Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.
Produktinformationen Reinigungsmittel
Die Inhaltsstoffe unserer schonenden Reinigungsmittel. Wir informieren Sie detailliert über die Bestandteile der Produkte unserer Marken aus den Bereichen „Waschen”, „Putzen” und „Reinigen”.

Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten bzw. den Inhaltsstoffen können Sie telefonisch über die kostenfreie Hotline +49 800 503 54 18
oder per E-Mail an bewusst-einkaufen@real.de mit uns in Kontakt treten. Weitere Informationen zur Detergenzienverordnung erhalten Sie hier.
Weiterführende Informationen zu INCI Namen erhalten Sie hier.
Datenblätter, Produktinformationen und Bedienungsanleitungen unserer Marken
Hier finden Sie wichtige Daten, Produkt- und Herstellerinformationen und Bedienungsanleitungen zu Elektrokleingeräten, Glühlampen und Haushaltsgeräten aus unserem Sortiment.

Energiesparlampen

Halogenlampen

Ventilatoren

Klimageräte

Staubsauger

Kochgeräte

LEDLampen

Heizgeräte


18 Watt (entspricht 86 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 1150 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 125 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,9 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 18 Watt
Bemessungslichtstrom: 1150 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

13 Watt (entspricht 59 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 720 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 118 mm
Durchmesser: 52 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,9 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 13 Watt
Bemessungslichtstrom: 720 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

23 Watt (entspricht 103 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 1450 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 134 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,9 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 23 Watt
Bemessungslichtstrom: 1450 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt (entspricht 47 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 540 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 127 mm
Durchmesser: 60 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,2 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 11 Watt
Bemessungslichtstrom: 540 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

15 Watt (entspricht 64 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 800 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 135 mm
Durchmesser: 65 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,1 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 15 Watt
Bemessungslichtstrom: 800 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

9 Watt (entspricht 38 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 405 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 118 mm
Durchmesser: 39 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,3 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 9 Watt
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

5 Watt (entspricht 22 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 200 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 116 mm
Durchmesser: 36 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 1,2 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 5 Watt
Bemessungslichtstrom: 200 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichst durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zulässt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

7 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 113 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,3 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 7 Watt
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 2 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 126 mm
Durchmesser: 65 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,0 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 11 Watt
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 2 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

7 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 77 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,3 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 7 Watt
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 2 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt (entspricht 55 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 660 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 109 mm
Durchmesser: 42 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,0 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 11 Watt
Bemessungslichtstrom: 660 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 55W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 112 mm
Durchmesser: 42 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 11W
Bemessungslichtstrom: 660 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: < 0,3
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

13 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 66W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 122 mm
Durchmesser: 52 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 13W
Bemessungslichtstrom: 835 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

18 Watt
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 129 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 18W
Bemessungslichtstrom: 1150 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

23 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 107W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 138 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 23W
Bemessungslichtstrom: 1520 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

6 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 25W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 97 mm
Durchmesser: 37 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,7 mg
Anlaufzeit: < 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 6W
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,5 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

9 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 39W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 110 mm
Durchmesser: 42 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,2 mg
Anlaufzeit: < 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 9W
Bemessungslichtstrom: 420 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,5 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 47W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 117 mm
Durchmesser: 57 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 2 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 11W
Bemessungslichtstrom: 540 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

15 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 64W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 137 mm
Durchmesser: 66 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 2 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 15W
Bemessungslichtstrom: 800 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 47W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 122 mm
Durchmesser: 61 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,7 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 11W
Bemessungslichtstrom: 540 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

15 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 64W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 135 mm
Durchmesser: 66 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,7 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 15W
Bemessungslichtstrom: 800 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

18 Watt (entspricht 86 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 1150 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 125 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,9 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 18 Watt
Bemessungslichtstrom: 1150 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

13 Watt (entspricht 59 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 720 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 118 mm
Durchmesser: 52 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,9 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 13 Watt
Bemessungslichtstrom: 720 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

23 Watt (entspricht 103 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 1450 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 134 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,9 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 23 Watt
Bemessungslichtstrom: 1450 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt (entspricht 47 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 540 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 127 mm
Durchmesser: 60 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,2 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 11 Watt
Bemessungslichtstrom: 540 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

15 Watt (entspricht 64 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 800 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 135 mm
Durchmesser: 65 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,1 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 15 Watt
Bemessungslichtstrom: 800 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

9 Watt (entspricht 38 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 405 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 118 mm
Durchmesser: 39 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,3 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 9 Watt
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

5 Watt (entspricht 22 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 200 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 116 mm
Durchmesser: 36 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 1,2 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 5 Watt
Bemessungslichtstrom: 200 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichst durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zulässt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

7 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 113 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,3 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 7 Watt
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 2 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 126 mm
Durchmesser: 65 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,0 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 11 Watt
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 2 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

7 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 77 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,3 mg Hg
Anlaufzeit: 120 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 7 Watt
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 2 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt (entspricht 55 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 8000 Stunden
2.700 Kelvin, 660 Lumen
Warm weiß, 827
5000 Schaltzyklen
220-240 Volt
Länge: 109 mm
Durchmesser: 42 mm
Energieklasse A
Quecksilbergehalt: 2,0 mg Hg
Anlaufzeit: 60 Sekunden (60%)
Die Lampe ist nicht dimmbar.
Bemessungsleistungsaufnahme: 11 Watt
Bemessungslichtstrom: 660 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: ?0,5
Lampenlichtstromerhalt am Ende der Nennlebensdauer: >65%
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra >80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 55W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 112 mm
Durchmesser: 42 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 11W
Bemessungslichtstrom: 660 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: < 0,3
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

13 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 66W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 122 mm
Durchmesser: 52 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 13W
Bemessungslichtstrom: 835 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

18 Watt
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 129 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 18W
Bemessungslichtstrom: 1150 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

23 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 107W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 8000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 138 mm
Durchmesser: 56 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 0,9 mg
Anlaufzeit: 40 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 23W
Bemessungslichtstrom: 1520 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 0,3 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

6 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 25W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 97 mm
Durchmesser: 37 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,7 mg
Anlaufzeit: < 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 6W
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,5 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

9 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 39W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 110 mm
Durchmesser: 42 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,2 mg
Anlaufzeit: < 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 9W
Bemessungslichtstrom: 420 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,5 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 47W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 117 mm
Durchmesser: 57 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 2 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 11W
Bemessungslichtstrom: 540 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

15 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 64W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 137 mm
Durchmesser: 66 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 2 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 15W
Bemessungslichtstrom: 800 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

11 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 47W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 122 mm
Durchmesser: 61 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,7 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 11W
Bemessungslichtstrom: 540 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

15 Watt
Leistungsaufnahme einer äquivalenten herkömmlichen Glühlampe in W: 64W
Lebensdauer: 8000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß, 827
> 30 000 Schaltzyklen
Spannung: 220 - 240 Volt
Abmessungen
Länge: 135 mm
Durchmesser: 66 mm
Energieeffizienzklasse: A
Quecksilbergehalt: 1,7 mg
Anlaufzeit 100 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 15W
Bemessungslichtstrom: 800 Lumen
Bemessungslebensdauer: 8000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 0,55
Zündzeit: 1,0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra > 80
Im Falle eines Glasbruches von Energiesparlampen/Leuchtstofflampen beachten Sie bitte Folgendes!
- Energiesparlampen und Gasentladungslampen enthalten Quecksilber. Dieses ist für den Verbraucher nur dann zugänglich wenn der Glaskolben zerbricht.
- Bleiben Sie ruhig, Leuchtstofflampen enthalten nur sehr wenig Quecksilber.
- Schalten Sie die Stromzufuhr der betroffenen Leuchte ab, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Lampenreste möglichts durch Aufkehren auf, oder sammeln sie mit Einwegtüchern oder Klebeband auf. Vorsicht, schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben!
- Verwenden Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Bodenbeschaffenheit (z.B. Teppichboden) die zuvor beschriebene Reinigung nicht zuläßt.
- Verpacken Sie die Lampenreste, Einwegtuch und Staubsaugerbeutel usw. in einen dichten Beutel und entsorgen Sie diesen nach draußen.
- Lüften Sie den Raum gut durch (Fenster öffnen), verlassen Sie evtl. für einige Zeit diesen Raum.
- Ist Ihre Kleidung oder Bettwäsche direkt mit dem Staub aus der Lampe in Berührung gekommen, so wird empfohlen, diese zu entsorgen.
- Nach Abschluss der Reinigung waschen Sie bitte die Hände und Haut die mit den Resten der Lampe in Berührung gekommen ist. Ihre getragene Bekleidung sollten Sie möglichst rasch waschen.
- Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Entsorgungshinweise.
Entsorgung
Gasentladungslampen (Energiesparlampen und Röhren) und Reste zerbrochener Lampen müssen gesondert entsorgt werden, da sie in geringen Mengen Quecksilber enthalten. Dieses Quecksilber ist für die Funktion unbedingt erforderlich. Bei ordnungsgemäßer Abgabe der Altlampen kann Quecksilber getrennt erfasst und die Wertstoffe können verwertet werden. Private Endverbraucher können bei Ihrer kommunalen Sammelstelle Energiesparlampen kostenlos zur Entsorgung abgeben. Auch Händlern stehen diese Entsorgungs- und Recyclingstellen zur Verfügung. Weitere Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune. Zusätzlich stellen auch private und öffentlich-rechtliche Einrichtungen zahlreiche Sammelstellen zur Verfügung.

28 Watt (entspricht 35 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 28 Watt
Bemessungslichtstrom: 345 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

42 Watt (entspricht 55 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 42 Watt
Bemessungslichtstrom: 630 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

53 Watt (entspricht 70 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Lichttemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 53 Watt
Bemessungslichtstrom: 840 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Lichttemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46 Watt
Bemessungslichtstrom: 700 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

57 Watt (entspricht 75 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.800K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 57 Watt
Bemessungslichtstrom: 915 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

18 Watt (entspricht 20 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 18 Watt
Bemessungslichtstrom: 170 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt (entspricht 25 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

28 Watt (entspricht 35 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 28 Watt
Bemessungslichtstrom: 345 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 85 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 410 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 430 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46 Watt
Bemessungslichtstrom: 765 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt (entspricht 25 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
25.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

33 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
25.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 33 Watt
Bemessungslichtstrom: 460 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

25 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1000000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: E
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 25 Watt
Bemessungslichtstrom: 230 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

40 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1000000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: E
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 40 Watt
Bemessungslichtstrom: 420 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

50 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 55 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Lichtstärke: 650cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2800K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 260 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

10 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 10 Watt
Bemessungslichtstrom: 115 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

50 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2900K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 44 mm
Durchmesser: 12 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Bemessungslichtstrom: 720 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

20 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 3000K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 40 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Lichtstärke: 400cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

50 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2950K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Lichtstärke: 1150cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2800K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Lichtstärke: 385cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

19 Watt (entspricht 25 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 100 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 19 Watt
Bemessungslichtstrom: 219 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 100 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 410 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Lichttemperatur: 2.750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 102 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 410 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 102 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46 Watt
Bemessungslichtstrom: 700 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
35 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 55 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 35 Watt
Bemessungslichtstrom: 230 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 40 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 205 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 3000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 210 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
35 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2900 K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 35 Watt
Bemessungslichtstrom: 430 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
50 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2950 K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Bemessungslichtstrom: 680 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 30 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30W
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46W
Bemessungslichtstrom: 700 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

57 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 57W
Bemessungslichtstrom: 915 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

33 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 33W
Bemessungslichtstrom: 460 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

10 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffizienzklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 10W
Bemessungslichtstrom: 140 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffizienzklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 320 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

50 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 3000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 44 mm
Durchmesser: 12 mm
Energieeffizienzklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50W
Bemessungslichtstrom: 910 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 85 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0,00 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30W
Bemessungslichtstrom: 170 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0,00 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30W
Bemessungslichtstrom: 180 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
46 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0,00 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46W
Bemessungslichtstrom: 300 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

28 Watt (entspricht 35 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 28 Watt
Bemessungslichtstrom: 345 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

42 Watt (entspricht 55 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 42 Watt
Bemessungslichtstrom: 630 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

53 Watt (entspricht 70 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Lichttemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 53 Watt
Bemessungslichtstrom: 840 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Lichttemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46 Watt
Bemessungslichtstrom: 700 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

57 Watt (entspricht 75 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.800K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 57 Watt
Bemessungslichtstrom: 915 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

18 Watt (entspricht 20 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 18 Watt
Bemessungslichtstrom: 170 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt (entspricht 25 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

28 Watt (entspricht 35 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 28 Watt
Bemessungslichtstrom: 345 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 85 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 410 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 430 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46 Watt
Bemessungslichtstrom: 765 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt (entspricht 25 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
25.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

33 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
25.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 33 Watt
Bemessungslichtstrom: 460 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

25 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1000000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: E
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 25 Watt
Bemessungslichtstrom: 230 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

40 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>1000000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffiziensklasse: E
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 40 Watt
Bemessungslichtstrom: 420 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

50 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 55 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Lichtstärke: 650cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2800K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 260 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

10 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2700K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 10 Watt
Bemessungslichtstrom: 115 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

50 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2900K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 44 mm
Durchmesser: 12 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Bemessungslichtstrom: 720 Lumen
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

20 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 3000K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 40 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Lichtstärke: 400cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

50 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2950K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Lichtstärke: 1150cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 1000 Stunden
Farbtemeratur: 2800K
>1.000.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: -
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Lichtstärke: 385cd
Bemessungslebensdauer: 1000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

19 Watt (entspricht 25 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 100 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 19 Watt
Bemessungslichtstrom: 219 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 100 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 410 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt (entspricht 40 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Lichttemperatur: 2.750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 102 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30 Watt
Bemessungslichtstrom: 410 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt (entspricht 60 Watt einer herkömmlichen Glühlampe)
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2.750K
Lichtfarbe: klassisch weiß
>8.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 102 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffiziensklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46 Watt
Bemessungslichtstrom: 700 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
35 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 55 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 35 Watt
Bemessungslichtstrom: 230 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 40 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 205 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 3000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20 Watt
Bemessungslichtstrom: 210 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
35 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2900 K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 35 Watt
Bemessungslichtstrom: 430 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
50 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemeratur: 2950 K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50.000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 46 mm
Durchmesser: 51 mm
Energieeffiziensklasse: B
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50 Watt
Bemessungslichtstrom: 680 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1,0
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Warnung
Glaskolben bitte nicht mit bloßen Fingern berühren.

30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 30 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30W
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

46 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46W
Bemessungslichtstrom: 700 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

57 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 96 mm
Durchmesser: 55 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 57W
Bemessungslichtstrom: 915 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 104 mm
Durchmesser: 35 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 405 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 235 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

33 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2700K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 43 mm
Durchmesser: 14 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 33W
Bemessungslichtstrom: 460 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

10 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffizienzklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 10W
Bemessungslichtstrom: 140 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

20 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 2800K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 33 mm
Durchmesser: 10 mm
Energieeffizienzklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 20W
Bemessungslichtstrom: 320 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

50 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 3000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 12 Volt
Abmessungen
Länge: 44 mm
Durchmesser: 12 mm
Energieeffizienzklasse: C
Quecksilbergehalt: 0 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 50W
Bemessungslichtstrom: 910 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 85 mm
Durchmesser: 50 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0,00 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30W
Bemessungslichtstrom: 170 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
30 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0,00 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 30W
Bemessungslichtstrom: 180 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
46 Watt
Lebensdauer: 2000 Stunden
Farbtemperatur: 27000K
Lichtfarbe: warm weiß
> 50 000 Schaltzyklen
Spannung: 230 Volt
Abmessungen
Länge: 105 mm
Durchmesser: 63 mm
Energieeffizienzklasse: D
Quecksilbergehalt: 0,00 mg
Anlaufzeit: 0 Sekunden
Bemessungsleistungsaufnahme: 46W
Bemessungslichtstrom: 300 Lumen
Bemessungslebensdauer: 2000 Stunden
Elektrischer Leistungsfaktor: 1
Zündzeit: 0 Sekunden
Farbwiedergabe: Ra 100
Die Lampe ist dimmbar.
Die Lampe ist mit UV-Filtern ausgestattet.
Die Lampe ist für den Betrieb in offenen Leuchten geeignet.
Achtung! Im Falle eines Glasbruches darf die Lampe nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie den Strom ab und wechseln Sie die Lampe anschließend aus. Vor jedem Lampenwechsel den Strom, mittels der Haussicherung, abschalten.
Entsorgung
Das Produkt kann über den Hausmüll entsorgt werden.

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 66,10
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 58,70
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,13
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,00
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 18,78
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 59,4
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 3,66
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 29,10
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 27,8
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,05
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,29
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 8,90
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 56,4
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,07
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 12,31
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 18,9
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 0,65
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: -
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 6,05
Einheit / Unit: kWh/a / kWh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 51,91
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,03
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 64,32
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 39,10
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,65
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: ---
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 12,51
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 55,66
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,74
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 44,92
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 40,45
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,11
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,00
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 12,94
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 52,60
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,77
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 66,10
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 58,70
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,13
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,00
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 18,78
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 59,4
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 3,66
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 29,10
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 27,8
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,05
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,29
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 8,90
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 56,4
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,07
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 12,31
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 18,9
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 0,65
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: -
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 6,05
Einheit / Unit: kWh/a / kWh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 51,91
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,03
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 64,32
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 39,10
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,65
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: ---
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 12,51
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 55,66
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,74
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Maximaler Volumenstrom / Maximum fan flow rate
Symbol / Symbol: F
Wert / Value: 44,92
Einheit / Unit: m³/min
Ventilator-Leistungsaufnahme / Fan power input
Symbol / Symbol: P
Wert / Value: 40,45
Einheit / Unit: W
Serviceverhältnis / Service value
Symbol / Symbol: SV
Wert / Value: 1,11
Einheit / unit: (m³/min)/W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Standby power consumption
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,00
Einheit / Unit: W
Saisonaler Stromverbrauch Seasonal electricity consumption
Symbol / Symbol: Q
Wert / Value: 12,94
Einheit / Unit: kWh/a / Wh/év
Ventilator-Schallleistungspegel / Fan sound power level
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 52,60
Einheit / Unit: dB(A)
Maximale Luftgeschwindigkeit / Maximum air velocity
Symbol / Symbol: c
Wert / Value: 2,77
Einheit / Unit: m/s
Messnorm für die Ermittlung des Serviceverhältnisses / Measurement standards for service value:
IEC 60879:1986
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Nenn-Leistung im Kühlbetrieb / Rated capacity for cooling:
Symbol / Symbol: P im Kühlbetrieb / P rated for cooling
Wert / Value: 2,3
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistung im Heizbetrieb / Rated capacity for heating:
Symbol / Symbol: P rated im Heizbetrieb / P rated for heating
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb / Rated power input for cooling:
Symbol / Symbol: P EER
Wert / Value: 0,9
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Heizbetrieb / Rated power input for heating:
Symbol / Symbol: P COP
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb / Rated Energy efficiency ratio:
Symbol / Symbol: EERd
Wert / Value: 2,6
Einheit / Unit: -
Nenn-Leistungszahl im Heizbetrieb / Rated Coefficient of performance:
Symbol / Symbol: COPd
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: -
Leistungsaufnahme im Betriebszustand ?Temperaturregler aus" / Power consumption in thermostat-off mode:
Symbol / Symbol: PTO
Wert / Value: 0,8
Einheit / Unit: W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Power consumption in standby mode:
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,4
Einheit / Unit: W
Stromverbrauch von Einkanal-/Zweikanal-Raumklimageräten (für Kühlbetrieb) / Electricity consumption of single/double duct appliances (for cooling):
Symbol / Symbol: Zweikanal: QDD, Einkanal: QSD / DD: QDD, SD: QSD
Wert / Value: 0,9
Einheit / Unit: Zweikanal: kWh/a, Einkanal: kwh/h / DD: kWh/a, SD: kwh/h
Schallleistungspegel / Sound power level:
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 65
Einheit / Unit: db(A)
Treibhauspotenzial / Global warming potential:
Symbol / Symbol: GWP
Wert / Value: 1900
Einheit / Unit: kg CO2 Äq. / kg CO2 eq.
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Nenn-Leistung im Kühlbetrieb / Rated capacity for cooling:
Symbol / Symbol: P im Kühlbetrieb / P rated for cooling
Wert / Value: 2,3
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistung im Heizbetrieb / Rated capacity for heating:
Symbol / Symbol: P rated im Heizbetrieb / P rated for heating
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb / Rated power input for cooling:
Symbol / Symbol: P EER
Wert / Value: 0,95
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Heizbetrieb / Rated power input for heating:
Symbol / Symbol: P COP
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb / Rated Energy efficiency ratio:
Symbol / Symbol: EERd
Wert / Value: 2,6
Einheit / Unit: -
Nenn-Leistungszahl im Heizbetrieb / Rated Coefficient of performance:
Symbol / Symbol: COPd
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: -
Leistungsaufnahme im Betriebszustand ?Temperaturregler aus" / Power consumption in thermostat-off mode:
Symbol / Symbol: PTO
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Power consumption in standby mode:
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,561
Einheit / Unit: W
Stromverbrauch von Einkanal-/Zweikanal-Raumklimageräten (für Kühlbetrieb) / Electricity consumption of single/double duct appliances (for cooling):
Symbol / Symbol: Zweikanal: QDD, Einkanal: QSD / DD: QDD, SD: QSD
Wert / Value: Einkanal: 0,939 für Kühlbetrieb
Einheit / Unit: Zweikanal: kWh/a, Einkanal: kwh/h / DD: kWh/a, SD: kwh/h
Schallleistungspegel / Sound power level:
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 65
Einheit / Unit: db(A)
Treibhauspotenzial / Global warming potential:
Symbol / Symbol: GWP
Wert / Value: 3
Einheit / Unit: kg CO2 Äq. / kg CO2 eq.
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Nenn-Leistung im Kühlbetrieb / Rated capacity for cooling:
Symbol / Symbol: P im Kühlbetrieb / P rated for cooling
Wert / Value: 2,3
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistung im Heizbetrieb / Rated capacity for heating:
Symbol / Symbol: P rated im Heizbetrieb / P rated for heating
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb / Rated power input for cooling:
Symbol / Symbol: P EER
Wert / Value: 0,9
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Heizbetrieb / Rated power input for heating:
Symbol / Symbol: P COP
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb / Rated Energy efficiency ratio:
Symbol / Symbol: EERd
Wert / Value: 2,6
Einheit / Unit: -
Nenn-Leistungszahl im Heizbetrieb / Rated Coefficient of performance:
Symbol / Symbol: COPd
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: -
Leistungsaufnahme im Betriebszustand ?Temperaturregler aus" / Power consumption in thermostat-off mode:
Symbol / Symbol: PTO
Wert / Value: 0,8
Einheit / Unit: W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Power consumption in standby mode:
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,4
Einheit / Unit: W
Stromverbrauch von Einkanal-/Zweikanal-Raumklimageräten (für Kühlbetrieb) / Electricity consumption of single/double duct appliances (for cooling):
Symbol / Symbol: Zweikanal: QDD, Einkanal: QSD / DD: QDD, SD: QSD
Wert / Value: 0,9
Einheit / Unit: Zweikanal: kWh/a, Einkanal: kwh/h / DD: kWh/a, SD: kwh/h
Schallleistungspegel / Sound power level:
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 65
Einheit / Unit: db(A)
Treibhauspotenzial / Global warming potential:
Symbol / Symbol: GWP
Wert / Value: 1900
Einheit / Unit: kg CO2 Äq. / kg CO2 eq.
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Nenn-Leistung im Kühlbetrieb / Rated capacity for cooling:
Symbol / Symbol: P im Kühlbetrieb / P rated for cooling
Wert / Value: 2,3
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistung im Heizbetrieb / Rated capacity for heating:
Symbol / Symbol: P rated im Heizbetrieb / P rated for heating
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb / Rated power input for cooling:
Symbol / Symbol: P EER
Wert / Value: 0,95
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungsaufnahme im Heizbetrieb / Rated power input for heating:
Symbol / Symbol: P COP
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: kW
Nenn-Leistungszahl im Kühlbetrieb / Rated Energy efficiency ratio:
Symbol / Symbol: EERd
Wert / Value: 2,6
Einheit / Unit: -
Nenn-Leistungszahl im Heizbetrieb / Rated Coefficient of performance:
Symbol / Symbol: COPd
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: -
Leistungsaufnahme im Betriebszustand ?Temperaturregler aus" / Power consumption in thermostat-off mode:
Symbol / Symbol: PTO
Wert / Value: n/a
Einheit / Unit: W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand / Power consumption in standby mode:
Symbol / Symbol: PSB
Wert / Value: 0,561
Einheit / Unit: W
Stromverbrauch von Einkanal-/Zweikanal-Raumklimageräten (für Kühlbetrieb) / Electricity consumption of single/double duct appliances (for cooling):
Symbol / Symbol: Zweikanal: QDD, Einkanal: QSD / DD: QDD, SD: QSD
Wert / Value: Einkanal: 0,939 für Kühlbetrieb
Einheit / Unit: Zweikanal: kWh/a, Einkanal: kwh/h / DD: kWh/a, SD: kwh/h
Schallleistungspegel / Sound power level:
Symbol / Symbol: LWA
Wert / Value: 65
Einheit / Unit: db(A)
Treibhauspotenzial / Global warming potential:
Symbol / Symbol: GWP
Wert / Value: 3
Einheit / Unit: kg CO2 Äq. / kg CO2 eq.
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf

Nennleistungsaufnahme: 700W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 16,75 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 23 l/s
Max. Saugleistung: ≤ 160 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN60321-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Halten Sie mit einer Hand die Manschette am Saugrohr fest. Führen Sie den Schraubendreher in den Spalt ein und hebeln Sie die Schlauchverbindung an verschiedenen Stellen ab. Drücken Sie die Sperrklinke am Rohr ganz hinein. Hebeln Sie die Sperrklinke von der Rückseite mit dem Schraubendreher ab.
(2) Entfernen Sie danach die 4 Schrauben an der Unterseite und bauen Sie den kompletten Motor aus. Hebeln Sie die 4 Schnappverschlüsse an der Verbindung zwischen dem Motorgehäuse und dem Gehäusedeckel mit einem Schraubendreher aus der Verankerung. Bauen Sie den Motor, das Kabel, die Schaumstoffdämmung und die Aufhängung des Motors aus. Montieren Sie die 4 x 16 mm Schrauben vom Gehäusedeckel ab und bauen Sie dann den HEPA-Filter und das Luftauslassgitter aus. Lösen Sie danach drei 4 x 12 mm Schrauben am Saugrohr, eine 4x12 Schraube sowie vier 4x12 Schrauben am Lüftungsauslass. Bauen Sie den Lüftungsauslass von unten aus. Bauen Sie zum Schluss die Kabelaufwicklung aus und lösen Sie die Zugentlastung, um die beiden Drähte des Netzkabels abzumontieren.
Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Am Ende der Nutzungsdauer muss das Gerät bei einem Händler abgegeben oder einer offiziellen Recycling-Sammelstelle zugeführt werden.

Nennleistungsaufnahme: 620 W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 16 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 23 l/s
Max. Saugleistung: ≤ 150 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Flexiblen Schlauch trennen: Drücken Sie mit Ihrem Zeigefinger und Daumen auf die Verriegelungstaste. Ziehen Sie den Schlauch nach oben, bis er sicher entriegelt ist.
(2) Kabel trennen: Entfernen Sie den Dichtungsring des Gehäuses. Drehen Sie das Hauptgerät um. Entfernen Sie die Schrauben (?3,5 x 16) an der Unterseite mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher. Drehen Sie den Staubsauger nach vorne um. Halten Sie den Griff fest und ziehen Sie ihn nach oben, bis die Abdeckung vom Gehäuse getrennt ist. Halten Sie die untere Hälfte des Geräts mit einer Hand fest. Halten Sie mit der anderen Hand den Kabeleinzug und ziehen Sie ihn nach oben. Entnehmen Sie den internen Draht und den Kabelaustritt, nachdem Sie die Schraube gelöst haben.
(3) Motor trennen: Entfernen Sie 6 Schrauben von der Motorabdeckung und 1 Schraube von der Leiterplatte. Nehmen Sie dann die Leiterplatte und die Motorabdeckung ab. Halten Sie mit einer Hand den Staubsauger und mit der anderen Hand den Motor fest; ziehen Sie den Motor nach oben. Entfernen Sie dann den Dichtungsring des Motors und die Unterlage.
Demontage für die Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Demontieren Sie den Motor und das Kabel gemäß den Punkten (2) und (3) unter Demontage für Wartungsarbeiten. Sortieren Sie den Motor und das Kabel gemäß Ihren örtlich geltenden Vorschriften zur Klassifizierung von Müll. Entsorgen Sie den Motor und das Kabel entsprechend.

Nennleistungsaufnahme: 800 W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 18 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 29 l/s
Max. Saugleistung: ≥ 180 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ;
EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Flexiblen Schlauch trennen: Drehen Sie das Ende des flexiblen Schlauchs links herum, bis der Schlauch sicher entriegelt ist.
(2) Gehäuse und Motor trennen: Drehen Sie das Hauptgerät um. Entfernen Sie die Schrauben an der Unterseite mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher. Drehen Sie den Staubsauger nach vorn. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und entfernen Sie die Schrauben vom mittleren Rahmen. Trennen Sie die Hauptgeräte vom Staubsauger und suchen Sie nach dem Motor. Ziehen Sie die Kabel, die mit dem Motor verbunden sind, nach oben. Entfernen Sie die Schrauben von der Motorabdeckung, mit denen der Motor befestigt ist.
Demontage für die Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Demontieren Sie den Motor gemäß Punkt (2) unter Demontage für Wartungsarbeiten. Sortieren Sie den Motor gemäß Ihren örtlich geltenden Vorschriften zur Klassifizierung von Müll. Entsorgen Sie den Motor entsprechend.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Nennleistungsaufnahme: 800W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der
Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage zur Reparatur:
1) Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen und das Netzkabel aufgewickelt ist.
2) Ziehen Sie den flexiblen Saugschlauch ab.
3) Motor trennen: Drehen Sie das Gerät um und schrauben Sie das hintere Gehäuse unten mit einem Kreuzschlitzschraubendreher auf. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Staubsaugers, schrauben Sie den mittleren Rahmen ab und trennen Sie den Staubsauger in seine Hauptbestandteile; Sie sehen nun den Motor. Schrauben Sie die Motorhalterung ab und ziehen Sie die Anschlusskabel des Motors ab.
Demontage zur Entsorgung am Gebrauchsende des Produkts: Demontieren Sie den Motor gemäß obiger Anleitung zur ?Demontage zur Reparatur? und klassifizieren Sie ihn zur Entsorgung gemäß der örtlichen Bestimmungen. Entsorgen Sie den Motor entsprechend.

Nennleistungsaufnahme: 750W
Schallleistungspegel: 80 dB(A)
Haltbarkeit des Schlauches: 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: ≥ 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 18 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 29 l/s
Max. Saugleistung: ≥ 180 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der
Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Schlauch abmontieren: Drehen Sie den Schlauch am Ende nach links, bis er entriegelt ist.
(2) Gehäuse und Motor trennen: Drehen Sie das Gerät um. Entfernen Sie die Schrauben hinten am Boden mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher. Drehen Sie den Staubsauger nach vorn. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und entfernen Sie die Schrauben vom mittleren Rahmen. Nehmen Sie das Gehäuse vom Gerät ab. Der Motor ist nun zu sehen. Klemmen Sie die Kabel ab, die am Motor angeschlossen sind. Entfernen Sie die Schrauben von der Motorabdeckung, mit denen der Motor befestigt ist.
Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt, sondern muss beim Händler am Ende der Nutzungsdauer abgegeben oder einer Recycling-Sammelstelle zugeführt werden.

Nennleistungsaufnahme: 700 W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 16 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 25 l/s
Max. Saugleistung: ≤ 150 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN 60312-1 ; EN 60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten: (1) Halten Sie mit einer Hand die Manschette am Saugrohr fest. Führen Sie den Schraubendreher in den Spalt ein und hebeln Sie die Schlauchverbindung an verschiedenen Stellen ab. Drücken Sie die Sperre am Rohr ganz hinein. Hebeln Sie die Sperrklinke auf der Rückseite mit dem Schraubendreher ab.
(2) Entfernen Sie danach die 4 Schrauben an der Unterseite und bauen Sie den kompletten Motor aus. Hebeln Sie die 4 Schnappverschlüsse an der Verbindung zwischen dem Motorgehäuse und dem Gehäusedeckel mit einem Schraubendreher aus der Verankerung. Bauen Sie den Motor, das Kabel, die Schaumstoffdämmung und die Aufhängung des Motors aus. Montieren Sie die 4 PBT-Schrauben (4 x 16 mm) vom Gehäusedeckel ab und bauen Sie dann den HEPA-Filter und das Luftauslassgitter aus. Lösen Sie danach die 3 PB 4x12 mm Schrauben am Saugrohr, 1 PBT 4x12 Schraube sowie 4 PBT 4x12 Schrauben am Lüftungsauslass. Bauen Sie den Lüftungsauslass von unten aus. Bauen Sie zum Schluss die Kabelaufwicklung aus und lösen Sie die Zugentlastung, um die beiden Drähte des Netzkabels abzumontieren.
Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer: Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Am Ende der Nutzungsdauer muss das Gerät bei einem Händler abgegeben oder einer offiziellen Recycling-Sammelstelle zugeführt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt



Nennleistungsaufnahme: 700W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 16,75 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 23 l/s
Max. Saugleistung: ≤ 160 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN60321-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Halten Sie mit einer Hand die Manschette am Saugrohr fest. Führen Sie den Schraubendreher in den Spalt ein und hebeln Sie die Schlauchverbindung an verschiedenen Stellen ab. Drücken Sie die Sperrklinke am Rohr ganz hinein. Hebeln Sie die Sperrklinke von der Rückseite mit dem Schraubendreher ab.
(2) Entfernen Sie danach die 4 Schrauben an der Unterseite und bauen Sie den kompletten Motor aus. Hebeln Sie die 4 Schnappverschlüsse an der Verbindung zwischen dem Motorgehäuse und dem Gehäusedeckel mit einem Schraubendreher aus der Verankerung. Bauen Sie den Motor, das Kabel, die Schaumstoffdämmung und die Aufhängung des Motors aus. Montieren Sie die 4 x 16 mm Schrauben vom Gehäusedeckel ab und bauen Sie dann den HEPA-Filter und das Luftauslassgitter aus. Lösen Sie danach drei 4 x 12 mm Schrauben am Saugrohr, eine 4x12 Schraube sowie vier 4x12 Schrauben am Lüftungsauslass. Bauen Sie den Lüftungsauslass von unten aus. Bauen Sie zum Schluss die Kabelaufwicklung aus und lösen Sie die Zugentlastung, um die beiden Drähte des Netzkabels abzumontieren.
Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Am Ende der Nutzungsdauer muss das Gerät bei einem Händler abgegeben oder einer offiziellen Recycling-Sammelstelle zugeführt werden.

Nennleistungsaufnahme: 620 W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 16 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 23 l/s
Max. Saugleistung: ≤ 150 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Flexiblen Schlauch trennen: Drücken Sie mit Ihrem Zeigefinger und Daumen auf die Verriegelungstaste. Ziehen Sie den Schlauch nach oben, bis er sicher entriegelt ist.
(2) Kabel trennen: Entfernen Sie den Dichtungsring des Gehäuses. Drehen Sie das Hauptgerät um. Entfernen Sie die Schrauben (?3,5 x 16) an der Unterseite mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher. Drehen Sie den Staubsauger nach vorne um. Halten Sie den Griff fest und ziehen Sie ihn nach oben, bis die Abdeckung vom Gehäuse getrennt ist. Halten Sie die untere Hälfte des Geräts mit einer Hand fest. Halten Sie mit der anderen Hand den Kabeleinzug und ziehen Sie ihn nach oben. Entnehmen Sie den internen Draht und den Kabelaustritt, nachdem Sie die Schraube gelöst haben.
(3) Motor trennen: Entfernen Sie 6 Schrauben von der Motorabdeckung und 1 Schraube von der Leiterplatte. Nehmen Sie dann die Leiterplatte und die Motorabdeckung ab. Halten Sie mit einer Hand den Staubsauger und mit der anderen Hand den Motor fest; ziehen Sie den Motor nach oben. Entfernen Sie dann den Dichtungsring des Motors und die Unterlage.
Demontage für die Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Demontieren Sie den Motor und das Kabel gemäß den Punkten (2) und (3) unter Demontage für Wartungsarbeiten. Sortieren Sie den Motor und das Kabel gemäß Ihren örtlich geltenden Vorschriften zur Klassifizierung von Müll. Entsorgen Sie den Motor und das Kabel entsprechend.

Nennleistungsaufnahme: 800 W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 18 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 29 l/s
Max. Saugleistung: ≥ 180 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ;
EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Flexiblen Schlauch trennen: Drehen Sie das Ende des flexiblen Schlauchs links herum, bis der Schlauch sicher entriegelt ist.
(2) Gehäuse und Motor trennen: Drehen Sie das Hauptgerät um. Entfernen Sie die Schrauben an der Unterseite mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher. Drehen Sie den Staubsauger nach vorn. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und entfernen Sie die Schrauben vom mittleren Rahmen. Trennen Sie die Hauptgeräte vom Staubsauger und suchen Sie nach dem Motor. Ziehen Sie die Kabel, die mit dem Motor verbunden sind, nach oben. Entfernen Sie die Schrauben von der Motorabdeckung, mit denen der Motor befestigt ist.
Demontage für die Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Demontieren Sie den Motor gemäß Punkt (2) unter Demontage für Wartungsarbeiten. Sortieren Sie den Motor gemäß Ihren örtlich geltenden Vorschriften zur Klassifizierung von Müll. Entsorgen Sie den Motor entsprechend.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Nennleistungsaufnahme: 800W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der
Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage zur Reparatur:
1) Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker gezogen und das Netzkabel aufgewickelt ist.
2) Ziehen Sie den flexiblen Saugschlauch ab.
3) Motor trennen: Drehen Sie das Gerät um und schrauben Sie das hintere Gehäuse unten mit einem Kreuzschlitzschraubendreher auf. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Staubsaugers, schrauben Sie den mittleren Rahmen ab und trennen Sie den Staubsauger in seine Hauptbestandteile; Sie sehen nun den Motor. Schrauben Sie die Motorhalterung ab und ziehen Sie die Anschlusskabel des Motors ab.
Demontage zur Entsorgung am Gebrauchsende des Produkts: Demontieren Sie den Motor gemäß obiger Anleitung zur ?Demontage zur Reparatur? und klassifizieren Sie ihn zur Entsorgung gemäß der örtlichen Bestimmungen. Entsorgen Sie den Motor entsprechend.

Nennleistungsaufnahme: 750W
Schallleistungspegel: 80 dB(A)
Haltbarkeit des Schlauches: 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: ≥ 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 18 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 29 l/s
Max. Saugleistung: ≥ 180 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der
Normen EN60312-1 ; EN60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten:
(1) Schlauch abmontieren: Drehen Sie den Schlauch am Ende nach links, bis er entriegelt ist.
(2) Gehäuse und Motor trennen: Drehen Sie das Gerät um. Entfernen Sie die Schrauben hinten am Boden mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher. Drehen Sie den Staubsauger nach vorn. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und entfernen Sie die Schrauben vom mittleren Rahmen. Nehmen Sie das Gehäuse vom Gerät ab. Der Motor ist nun zu sehen. Klemmen Sie die Kabel ab, die am Motor angeschlossen sind. Entfernen Sie die Schrauben von der Motorabdeckung, mit denen der Motor befestigt ist.
Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer:
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt, sondern muss beim Händler am Ende der Nutzungsdauer abgegeben oder einer Recycling-Sammelstelle zugeführt werden.

Nennleistungsaufnahme: 700 W
Haltbarkeit des Schlauches (AE): 50.000 Zyklen
Operative Motorlebenszeit: 500 Std.
Max. Unterdruck: ≤ 16 kPa
Max. Luftstrom: ≤ 25 l/s
Max. Saugleistung: ≤ 150 W
Kontaktadresse für weitere Informationen / Contact details for obtaining more information:
Hergestellt für:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf
Geprüft als Universalstaubsauger nach Richtlinien 665/2013 ; 666/2013 ; 1275/2008 unter Anwendung der Normen EN 60312-1 ; EN 60704-1 ; EN 60704-2-1 ; EN ISO 3740 ; EN ISO 3741 ; EN 50564
Informationen für den Fachmann:
Demontage für Wartungsarbeiten: (1) Halten Sie mit einer Hand die Manschette am Saugrohr fest. Führen Sie den Schraubendreher in den Spalt ein und hebeln Sie die Schlauchverbindung an verschiedenen Stellen ab. Drücken Sie die Sperre am Rohr ganz hinein. Hebeln Sie die Sperrklinke auf der Rückseite mit dem Schraubendreher ab.
(2) Entfernen Sie danach die 4 Schrauben an der Unterseite und bauen Sie den kompletten Motor aus. Hebeln Sie die 4 Schnappverschlüsse an der Verbindung zwischen dem Motorgehäuse und dem Gehäusedeckel mit einem Schraubendreher aus der Verankerung. Bauen Sie den Motor, das Kabel, die Schaumstoffdämmung und die Aufhängung des Motors aus. Montieren Sie die 4 PBT-Schrauben (4 x 16 mm) vom Gehäusedeckel ab und bauen Sie dann den HEPA-Filter und das Luftauslassgitter aus. Lösen Sie danach die 3 PB 4x12 mm Schrauben am Saugrohr, 1 PBT 4x12 Schraube sowie 4 PBT 4x12 Schrauben am Lüftungsauslass. Bauen Sie den Lüftungsauslass von unten aus. Bauen Sie zum Schluss die Kabelaufwicklung aus und lösen Sie die Zugentlastung, um die beiden Drähte des Netzkabels abzumontieren.
Entsorgung des Produkts am Ende der Nutzungsdauer: Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Am Ende der Nutzungsdauer muss das Gerät bei einem Händler abgegeben oder einer offiziellen Recycling-Sammelstelle zugeführt werden.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt



Art der Kochmulde / Type of hob: Induktionskochfeld / Induction Cooker
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Induktionskochzonen / Induction cooking zone
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 199,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 199,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Elektrische Kochmulde / Electric hob
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Kochplatten / Solid plates
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 198,4
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 198,4
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Elektrische Kochmulde / Electric hob
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Kochplatten / Solid plates
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Zone1:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,0
Einheit / Unit: cm
Zone2:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Zone 1:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 197,1
Einheit / Unit: Wh/kg
Zone 2:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 199,2
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 198,2
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Induktionskochfeld / Induction Cooker
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 2
Heiztechnik / Heating technology: Induktionskochzonen / Induction cooking zone
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Zone 1:
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Zone 2:
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Zone 1:
Wert / Value: 182,6
Einheit / Unit: Wh/kg
Zone 2:
Wert / Value: 183,7
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 183,1
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Strahlungskochfeld / Radiant hotplate
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 2
Heiztechnik / Heating technology: Strahlungskochzonen / Radiant cooking zones
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,0 / 19,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value (Zone 1): 198,5
Wert / Value (Zone 2): 205,4
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 201,95
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Explosionszeichnung zur Zerlegung des Gerätes finden Sie hier.

Art der Kochmulde / Type of hob: Strahlungskochfeld / Radiant hotplate
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Strahlungskochzonen / Radiant cooking zones
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,2
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 207,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 207,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Explosionszeichnung zur Zerlegung des Gerätes finden Sie hier.

Art der Kochmulde / Type of hob: Induktionskochfeld / Induction Cooker
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Induktionskochzonen / Induction cooking zone
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Zone 1:
Wert / Value: 19,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Zone 1:
Wert / Value: 197,8
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 197,8
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie hier.

Betriebstemperatur 800 °C
Grillrost
Griff und Fettauffangschale aus hochwertigem Edelstahl ( spülmaschinengeeignet )
inkl. Druckminderer und Schlauch
Maße: ca. H 42 x B 27 x T 38 cm


spülmaschinengeeignet · Grillfläche: 33 x 20 cm

Art der Kochmulde / Type of hob: Induktionskochfeld / Induction Cooker
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Induktionskochzonen / Induction cooking zone
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 199,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 199,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Elektrische Kochmulde / Electric hob
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Kochplatten / Solid plates
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 198,4
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 198,4
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Elektrische Kochmulde / Electric hob
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Kochplatten / Solid plates
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Zone1:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,0
Einheit / Unit: cm
Zone2:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Zone 1:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 197,1
Einheit / Unit: Wh/kg
Zone 2:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 199,2
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 198,2
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Induktionskochfeld / Induction Cooker
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 2
Heiztechnik / Heating technology: Induktionskochzonen / Induction cooking zone
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Zone 1:
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Zone 2:
Wert / Value: 22,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Zone 1:
Wert / Value: 182,6
Einheit / Unit: Wh/kg
Zone 2:
Wert / Value: 183,7
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 183,1
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf

Art der Kochmulde / Type of hob: Strahlungskochfeld / Radiant hotplate
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 2
Heiztechnik / Heating technology: Strahlungskochzonen / Radiant cooking zones
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,0 / 19,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value (Zone 1): 198,5
Wert / Value (Zone 2): 205,4
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 201,95
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Explosionszeichnung zur Zerlegung des Gerätes finden Sie hier.

Art der Kochmulde / Type of hob: Strahlungskochfeld / Radiant hotplate
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Strahlungskochzonen / Radiant cooking zones
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Wert / Value: 19,2
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 207,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 207,3
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Explosionszeichnung zur Zerlegung des Gerätes finden Sie hier.

Art der Kochmulde / Type of hob: Induktionskochfeld / Induction Cooker
Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen / Number of cooking zones and/or areas : 1
Heiztechnik / Heating technology: Induktionskochzonen / Induction cooking zone
Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau / For circular cooking zones or area: diameter of useful surface area per electric heated cooking zone, rounded to the nearest 5 mm:
Symbol / Symbol: Ø
Zone 1:
Wert / Value: 19,0
Einheit / Unit: cm
Energieverbrauch je Kochzone oder -fläche je kg:
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Zone 1:
Wert / Value: 197,8
Einheit / Unit: Wh/kg
Energieverbrauch der Kochmulde je kg
Symbol / Symbol: EC electric cooking
Wert / Value: 197,8
Einheit / Unit: Wh/kg
Messnorm: EN 60350-2:2013
Kontaktadresse für weitere informationen:
Fulltrade International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie hier.

Betriebstemperatur 800 °C
Grillrost
Griff und Fettauffangschale aus hochwertigem Edelstahl ( spülmaschinengeeignet )
inkl. Druckminderer und Schlauch
Maße: ca. H 42 x B 27 x T 38 cm


spülmaschinengeeignet · Grillfläche: 33 x 20 cm

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Alte Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll
Liebe Kunden, als Besitzer eines alten Elektro- oder Elektronikgerätes sind Sie gesetzlich verpflichtet, dieses einer vom unsortierten Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die separate Sammlung dieser Geräte soll einerseits die Wiederverwendung sowie eine Verwertung wertvoller Teiles dieses Gerätes sicherstellen und andererseits negative Folgen im Rahmen der Entsorthung für die Umwelt vermeiden helfen. Zur Rückgabe der Altgeräte stehen Ihnen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen zur Verfügung.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit alle Elektro- oder Elektronikgeräte mit einer Kantenlänge unter 25 cm in jedem real,- Markt in Ihrer Nähe abzugeben.

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt

Mehr Informationen im Produktdatenblatt
Bedienungsanleitungen Geräte unserer Marken
Bedienungsanleitung verlegt? Kein Problem! Suchen Sie hier nach der Anleitung zu Ihrem Elektrogerät als PDF.
EU-Konformitätserklärungen
Hier finden Sie weitere Informationen zu den EU-Konformitätserklärungen