Informationen rund um unser Weinangebot
Regional oder aus Übersee, rot oder weiß, trocken oder lieblich, leicht oder eher schwer? Die große und vielfältige Auswahl an Weinsorten macht es nicht immer leicht, das zu einem Anlass, einem Gericht oder einem Geschmack passende Produkt zu finden. Wir liefern Ihnen die wichtigsten Informationen zu Wein und Weingütern – jetzt auch in unseren Produktvideos!
Deutschland

Deutschland gehört zu den nördlichsten Weinbauländern der Welt. Mit gut 100.000 Hektar Rebfläche belegt es auf der Liste der größten Anbaugebiete gerade mal Platz 15. Doch was auf dieser eher überschaubaren Fläche wächst, gehört ohne Zweifel zu den besten Weinen der Welt. Deutsche Weine wachsen in 13 verschiedenen Anbaugebieten, die sich durch ihre klimatischen Verhältnisse, unterschiedliche Böden und die geografischen Gegebenheiten unterscheiden.

Österreich

In den 4 österreichischen Weinbauregionen mit ihren 18 Weinbaugebieten wird eine Weinanbaufläche von über 45.000 Hektar bewirtschaftet. Weiße Rebsorten machen den etwas größeren Anteil der angebauten Sorten aus – darunter beispielsweise die in Österreich wichtigste und meist verbreitete Rebsorte, auch die österreichische „Nationalsorte“ genannt: der „Grüne Veltliner“ oder auch „Weißgipfler“. Diese Kreuzung aus Traminer und St. Georgen besticht durch ein intensives Bouquet und eine besondere Frische.

Italien

Weinbau wird in Italien bereits seit der frühen Antike betrieben. Den alten Römern galt Wein damals nicht nur als Getränk, sondern zugleich als Statussymbol, Währung und Medizin. Italien ist bis heute eines der interessantesten und abwechslungsreichsten Weinländer der Welt. Das liegt an der großen Vielfalt an unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, Böden und einheimischen (autochthonen) und internationalen Rebsorten.

Frankreich

Sowohl qualitativ als auch quantitativ ist Frankreich eines der bedeutendsten Weinbaugebiete der Erde. Einige der berühmtesten und bekanntesten Weine der Welt kommen aus Châteaus in Bordeaux, Burgund, von der Rhône, der Loire oder aus der Champagne und sind für viele der Inbegriff für Luxus und Savoir-vivre.

Spanien

Spanien besitzt mit mehr als 1 Million Hektar die größte Rebfläche der Welt. Unterschiedliche kulturelle, klimatische und geologische Gegebenheiten haben zur Entfaltung einer hochwertigen Weinkultur beigetragen. Die Vielfalt eigenständiger, markanter Qualitätsweine reicht vom eleganten Weißen über fruchtig-frischen Rosé und würzig-fruchtigen Rotwein bis hin zu prickelndem Cava.

Übersee

Ein fruchtiger Sauvignon Blanc aus Neuseeland, ein Chardonnay aus Californien oder ein Merlot aus Südafrika – Weine aus Übersee sind inzwischen fester Bestandteil unserer Weinkultur. Was mit der Kolonialisierung der Überseegebiete begann, hat sich längst zu einem eigenständigen kulinarischen Zweig der Weinlandschaft entwickelt: Die Übersee-Anbaugebiete profitieren von Bedingungen, die in den klassischen europäischen Weinbaugebieten nicht zu finden sind: Spezielle Böden und Klimazonen machen die Weine aus Übersee zu einem ganz speziellen Geschmackserlebnis.

Schaumweine

Sekt, Champagner, Prosecco oder Cava – jedes Land mit eigenem Weinbau hat seine besondere Schaumwein-Spezialität. Allen Schaumweinen gemein ist dabei die einzigartige Kombination aus dem weinhaltigen Getränk mit einer fein-prickelnden Note, die Schaumwein klassischerweise zu einem Getränk für besondere Anlässe macht. Geschmackliche Varianten sind Longdrinks auf Basis von Schaumweinen – wie beispielsweise der bei den Deutschen besonders beliebte „Hugo“.

Die besten Rezeptideen, passend zum Wein
Entdecken Sie noch mehr tolle Rezepte auf real.de
Zu den Rezepten