
Vorsorge in der Schwangerschaft
Die Zeit der Schwangerschaft ist für die werdende Mutter selbst, aber auch für das Kind von …
Finden Sie Ihren real Markt
Zu Ihrer Eingabe kann leider kein Ort gefunden werden.
Märkte in der Nähe
Das Baby ist endlich da, die ersten turbulenten Stunden und Tage liegen hinter Ihnen und der Alltag hat sich etwas normalisiert – jetzt wird es langsam Zeit, den eigenen Körper wieder in Form zu bringen. Bauch, Beckenboden, Po – nach einer Schwangerschaft sieht der Körper an vielen Stellen etwas „mitgenommen“ aus. Das ist normal und kein Grund zu verzweifeln. Eine effektive Rückbildung und sportliche Aktivität sorgen dafür, dass Sie schnell wieder in Form kommen. Die Rückbildung dient aber nicht nur ästhetischen Zwecken: Im Zentrum der Rückbildung steht die Stärkung des Beckenbodens, einer Muskelpfanne zwischen Steiß- und Schambein, die während der Schwangerschaft und durch die Geburt stark geweitet wird. Die Straffung des Beckenbodens nach der Geburt beugt Inkontinenz vor und sorgt für ein intensiveres Empfinden beim Sex. Deshalb sollten Sie sich auf jeden Fall Zeit für die Rückbildung nehmen, auch wenn das im Alltag mit einem Säugling nicht immer einfach ist. In jeder Stadt und jedem Ort werden Rückbildungskurse von Hebammen oder Physiotherapeuten angeboten. Oftmals können Mütter ihre Babys zu diesen Kursen auch mitbringen. Ärzte und Hebammen raten dazu, frühestens sechs Wochen nach der Geburt mit dem Kurs zu beginnen. Die Kosten für die Rückbildungsgymnastik werden von den Krankenkassen übernommen. Mit der ersten Beckenbodengymnastik und leichtem Bauchmuskeltraining können Sie aber nach Konsultation Ihrer Hebamme oder Ihres Frauenarztes auch schon während des Wochenbetts beginnen. Die folgenden zehn Übungen sind einfach durchzuführen, benötigen nur wenig Zeit und sind äußerst effektiv.
Diese Übung können Sie mehrmals am Tag im Sitzen, Liegen oder Stehen durchführen.
Diese Übung sollten Sie erst nach dem Wochenbett durchführen.
Dies könnte Sie auch interessieren