
Nachwuchs im Doppelpack – Tipps für Eltern …
Zwillinge bedeuten doppeltes Glück – und häufig auch doppelte Arbeit. Vor allem junge Eltern, die …
Finden Sie Ihren real Markt
Zu Ihrer Eingabe kann leider kein Ort gefunden werden.
Märkte in der Nähe
Kinder lieben Halloween. Ähnlich wie an Karneval sind der Fantasie in diesen Tagen keine Grenzen gesetzt – und was gibt’s Schöneres für Kinder? Sie dürfen einen Tag lang als blutsaugender Vampir, besenreitende Hexe oder kleiner Poltergeist verbringen. Noch besser wird der Tag nur mit einer großen Halloween-Party, zu der alle Freunde eingeladen sind. Doch wie plant man die perfekte Halloween-Party für Kinder? Mit unseren Grusel-Buffet-Rezepten, Bastelanleitungen für schaurige Dekoration und lustigen Party-Spielen wird die Halloween-Stimmung die Kids ganz bestimmt verzaubern.
Alles Gute!
Ihr Meine Familie-Team
Bitte beachten Sie aus aktuellem Anlass die bestehenden Hygienemaßnahmen sowie die in Ihrem Bundesland gültigen Einschränkungen/Vorgaben zu privaten Feiern.
Halloween bietet auch ohne Motto viele tolle Möglichkeiten sich zu verkleiden. Wenn Sie sich doch für eins entscheiden, achten Sie darauf, dass es genug Spielraum für Verkleidungen bietet. Am besten überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, was ihm am meisten Spaß machen würde, z. B. „Hokuspokus – das große Hexentreffen“ oder „Harry Potter & die Vampire“?
Halten Sie den Gruselfaktor altersgerecht
Bevor Sie große Pläne schmieden, überlegen Sie zuerst, wie alt die Kinder sind, die Sie zu der Party einladen wollen. Denn besonders jüngere Kinder erschrecken sich schnell und bekommen Angst, wenn etwas zu gruselig aussieht. Deshalb sollten Motto, Dekoration und Kostüme auf jeden Fall altersgerecht ausgesucht werden.
Wenn der Party-Plan steht, wird es Zeit, die Gäste einzuladen. Natürlich mit einer gruseligen selbstgebastelten Einladung. Schneiden Sie, passend zum Thema Halloween, z. B. eine Karte in Form von Gespenster- oder Hexenkessel-Umrissen aus – oder stimmen Sie die Karte auf Ihr Party-Motto ab. Hier finden Sie im Internet viele kreative Ideen und Inspiration zum Basteln.
Ob Mottoparty oder nicht – mit unseren Bastelvorlagen zum Herunterladen wird Ihre Halloween-Deko garantiert schaurig-schön. Drucken Sie einfach unsere Malvorlagen aus, schneiden Sie sie entlang der Linie aus und kleben diese z. B. auf eine Fensterscheibe. Oder basteln Sie aus leeren Gläsern mithilfe von ein paar einfachen Mullbinden und Wackelaugen leuchtende Mumien-Köpfe. Selbst Ihre leeren Klopapierrollen finden nochmal Verwendung: Aus denen können Sie mit wenigen Handgriffen süße Klopapierrollen-Fledermäuse zaubern. Einfach mit einem Nylonfaden an der Deckenlampe befestigen und schon sieht es so aus, als würden Sie im Raum schweben. Alle Vorlagen finden Sie hier.
Begrüßen Sie Ihre kleinen Gäste z. B. mit einer blutroten Vampir-Spritze, einem Glas schauriger Augapfel-Bowle, oder kühlen Sie die Getränke mit selbstgemachten Spinnen-Eiswürfeln. Dafür können Sie einfach kleine Plastikspinnen in einem Eiswürfelbehälter einfrieren und den Gästen servieren. Ein echter Hingucker in jedem Getränk! Wie’s funktioniert, verraten wir Ihnen hier.
Bereit für die Süßigkeitenjagd?
Ein beliebter Halloween-Brauch ist die Süßigkeitenjagd durch die Nachbarschaft. Deshalb denken Sie auch daran, ausreichend Süßigkeiten für klingelnde Kinder auf Ihre Einkaufsliste zu schreiben.
Wenn alle Hexen, Vampire und Geister versammelt sind, kann die Party richtig beginnen. Denn schließlich muss die gruseligste Nacht des Jahres auch ordentlich gefeiert werden, z. B. mit diesen Halloween-„Ritualen“. In unseren Vorlagen finden Sie bereits einiges, um direkt loszulegen:
Spielen macht hungrig und kleine Monster sind bekanntlich noch hungriger als Normalsterbliche. Deshalb geht’s nach den Halloween-Spielen zur Stärkung gleich ans Grusel-Buffet. Hier warten schon spukende Nutella-Gespenster, ein großer Sargkuchen, bunte Monster-Äpfel und schaurige Geisterbananen darauf, von den Gästen verspeist zu werden. Alle Rezepte finden Sie in unseren Vorlagen.
Wenn die kleinen Monster dann langsam ruhiger werden, wird es Zeit für einen gemütlichen Ausklang des gruseligsten Tages des Jahres. Schauen Sie sich doch zum Abschluss gemeinsam einen kindgerechten Gruselfilm an, während nach und nach die Eltern eintreffen. Oder machen Sie mit Unterstützung der anderen Eltern ein Lagerfeuer in einer Feuerschale im Garten und erzählen Sie eine schaurige Gruselgeschichte im flackernden Licht des Feuers.
Wir wünschen Ihnen eine tolle Halloween-Party!
Dies könnte Sie auch interessieren
Wer darf am „Meine Familie“-Vorteilsprogramm teilnehmen?
Das „Meine Familie“-Vorteilsprogramm richtet sich an Familien mit Kindern – wobei z. B. auch Großeltern ihre Enkel anmelden dürfen. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist lediglich die Anmeldung mindestens eines Kindes im Alter zwischen 0 und 10 Jahren im real Konto unter dem Service „Meine Familie“. Jedes Kind darf nur einmal angemeldet werden.
Woran liegt es, wenn die Vorteilspost während eines Quartals ausbleibt?
Für Kinder, die ihr viertes Lebensjahr erreicht haben, wird nur noch zweimal jährlich Vorteilspost per E-Mail versendet. Dies kann der Grund dafür sein, dass Teilnehmer am „Meine Familie“-Programm plötzlich weniger Post erhalten als vorher. Prüfen Sie ggf. auch, ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet.
Was ist zu tun, wenn ein bei „Meine Familie“ angemeldetes Kind zum Geburtstag keine Geburtstagspost bekommen hat?
Prüfen Sie ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an den „Meine Familie“-Kundenservice.
Wann erhält man das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk?
Das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk erhalten einmalig alle beim „Meine Familie“-Vorteilsprogramm angemeldeten Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten. Hierzu wird ein entsprechender Abholschein versendet.
Wie können Daten, die bei der Anmeldung beim „Meine Familie“ Programm angegeben wurden, geändert werden?
Die im real Konto hinterlegten Daten können jederzeit eingesehen und bearbeitet werden. Nach dem Login unter www.real-markt.de kann der Datensatz geändert, ergänzt oder gelöscht sowie Kinder neu angemeldet werden. Um die Änderungen zu übernehmen, muss abschließend der Button „Änderungen speichern“ angeklickt werden.