
Kann die Mutter zu Hause bleiben, wenn das …
Grippe, Masern oder Windpocken: Plötzlich ist Ihr Kind krank und braucht Pflege und Zuwendung. Das …
Finden Sie Ihren real Markt
Zu Ihrer Eingabe kann leider kein Ort gefunden werden.
Märkte in der Nähe
Auf den Urlaub freut sich die ganze Familie meistens schon lange vor Antritt der Reise. Unter die Vorfreude der Eltern mischt sich aber immer ein wenig Vorbereitungsstress. Was brauchen die Kinder im Urlaub? Für mehr Klarheit sorgen unsere Listen für jedes Reiseziel und Transportmittel – ob Auto, Flieger oder Zug!
Ob Wochenendreise oder Ferien im Ausland – die folgenden Dinge sollten Sie auf jeden Fall immer im Gepäck haben. So sind Sie für jeden Notfall gerüstet!
Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug verreisen – klären Sie vorab, welche Dinge Sie eventuell vor Ort mieten können. So stehen Ihnen in den meisten Urlaubsunterkünften ein Buggy, Babybett sowie ein Babyphon kostenfrei zur Verfügung.
Klären Sie ebenfalls im Vorfeld, wie die kinderärztliche VersorgungImpfempfehlungenKinderausweise verlangt.
Wenn Sie der Sonne entgegen reisen, sollten Sie an Kopfbedeckungen und Kindersonnenbrillen denken. Auch Sonnencreme mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor ist ein Muss! Ihr Kind kann noch nicht schwimmen? Schwimmflügel nicht vergessen!
Mit dem Auto zu verreisen ist für viele Familien die bequemste als auch einfachste Möglichkeit, ans Ziel zu kommen. Denken Sie daran, ausreichend Pausen einzuplanen – Kinder brauchen als Ausgleich zum Stillsitzen unbedingt Bewegung! Die folgenden Dinge sind nützliche Helfer, um lange Autofahrten gut zu meistern:
Im Interesse der Kinder sollten lange Flüge vermieden werden oder über Nacht stattfinden: Es fehlt an Bewegungsfreiheit, niedriger Luftdruck und trockene Luft belasten den Organismus, und bei Säuglingen kann der Druck Schmerzen im Ohr verursachen. Übrigens: Wer die Fluggesellschaft früh genug informiert, dass ein Baby mitreist, kann Sitze mit mehr Beinfreiheit reservieren. Daran sollten Sie denken:
Von allen Transportmitteln ist der Zug sicherlich das kinderfreundlichste. Denn hier können Kinder herumlaufen, es gibt viel zu Schauen und die oft nervigen Toilettenstopps an vollen Raststätten entfallen. Am besten Sitzplätze mit Tisch buchen, sodass die Kids spielen oder malen können. Ideal ist eine Reservierung für die in ICEs und DB-Fernzügen vorhandenen Mutter-Kind-Abteile. Sie bieten mehr Platz sowie eine Spielecke und liegen zudem in der Nähe von Toiletten.
Auch bei Zugreisen an Feuchttücher und Desinfektionsmittel denken. Statt auf das Angebot aus dem Speisewagen zurückzugreifen, lieber zu Hause Brote schmieren und Getränke einpacken. Übrigens: Ein Service der Deutschen Bahn ermöglicht, Kinderwagen mit einem Kurierauftrag separat zu befördern, sodass sie bereits am Ankunftsort bereitstehen!
Dies könnte Sie auch interessieren
Wer darf am „Meine Familie“-Vorteilsprogramm teilnehmen?
Das „Meine Familie“-Vorteilsprogramm richtet sich an Familien mit Kindern – wobei z. B. auch Großeltern ihre Enkel anmelden dürfen. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist lediglich die Anmeldung mindestens eines Kindes im Alter zwischen 0 und 10 Jahren im real Konto unter dem Service „Meine Familie“. Jedes Kind darf nur einmal angemeldet werden.
Woran liegt es, wenn die Vorteilspost während eines Quartals ausbleibt?
Für Kinder, die ihr viertes Lebensjahr erreicht haben, wird nur noch zweimal jährlich Vorteilspost per E-Mail versendet. Dies kann der Grund dafür sein, dass Teilnehmer am „Meine Familie“-Programm plötzlich weniger Post erhalten als vorher. Prüfen Sie ggf. auch, ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet.
Was ist zu tun, wenn ein bei „Meine Familie“ angemeldetes Kind zum Geburtstag keine Geburtstagspost bekommen hat?
Prüfen Sie ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an den „Meine Familie“-Kundenservice.
Wann erhält man das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk?
Das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk erhalten einmalig alle beim „Meine Familie“-Vorteilsprogramm angemeldeten Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten. Hierzu wird ein entsprechender Abholschein versendet.
Wie können Daten, die bei der Anmeldung beim „Meine Familie“ Programm angegeben wurden, geändert werden?
Die im real Konto hinterlegten Daten können jederzeit eingesehen und bearbeitet werden. Nach dem Login unter www.real-markt.de kann der Datensatz geändert, ergänzt oder gelöscht sowie Kinder neu angemeldet werden. Um die Änderungen zu übernehmen, muss abschließend der Button „Änderungen speichern“ angeklickt werden.