
Kann die Mutter zu Hause bleiben, wenn das …
Grippe, Masern oder Windpocken: Plötzlich ist Ihr Kind krank und braucht Pflege und Zuwendung. Das …
Finden Sie Ihren real Markt
Zu Ihrer Eingabe kann leider kein Ort gefunden werden.
Märkte in der Nähe
In der Schulzeit lernt Ihr Kind, wie es sich im Straßenverkehr richtig verhält. Gehen Sie den Schulweg am besten schon vorher ein paarmal gemeinsam ab. Üben Sie, sicher die Straße zu überqueren und auf den Verkehr zu achten. Wir erklären Ihnen, wie Sie auf dem täglichen Weg zur Schule gemeinsam die gelernten Verhaltensweisen üben und festigen können.
Alles Gute!
Ihr Meine Familie-Team
Der beste Weg zur Schule muss nicht immer der kürzeste sein. Manchmal ist ein kleiner Umweg sicherer, z.B. wenn er durch eine verkehrsberuhigte Zone oder eine Spielstraße führt. Überlegen Sie, welche Wege für den Schulweg infrage kommen und wo Ihr Kind sicher eine Straße überqueren kann. Der Schulweg sollte möglichst einfach zu merken sein. Gehen Sie in die Hocke und versetzen Sie sich in die Lage Ihres Kindes – wie sieht der Weg aus dieser Perspektive aus?
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind im Dunkeln gut zu sehen ist, z.B. durch helle Kleidung oder durch Leuchtstreifen und Katzenaugen an der Kleidung und dem Schulranzen. So können Autofahrer Ihr Kind gut erkennen und es ist sicherer unterwegs.
Schon bevor die Schulzeit beginnt, sollten Sie den Schulweg einige Male gemeinsam mit Ihrem Kind abgehen. Starten Sie mit einem Spaziergang und beobachten Sie, wie sich Ihr Kind im Straßenverkehr verhält: Ist es sehr verträumt oder achtet es aufmerksam auf die Umgebung? So sehen Sie direkt, welches Verhalten Sie gezielt üben sollten.
Zeigen Sie Ihrem Kind beim nächsten Mal, worauf es an bestimmten Stellen achten muss. Erklären Sie, warum dieses Verhalten wichtig ist, und fragen Sie Ihr Kind, was passieren könnte, wenn jemand die Verkehrsregeln nicht beachtet. Sich so viel auf einmal zu merken ist ganz schön schwierig. Machen Sie es Ihrem Kind etwas einfacher, indem Sie kurze Merksätze bilden:
Bauen Sie kleine Spiele in den Schulweg ein: Tauschen Sie einfach mal die Rollen und lassen Sie sich von Ihrem Kind zeigen, wo Sie aufpassen müssen und warum. Das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein Ihres Kindes. Sie können auch den Schulweg in eine Schnitzeljagd verwandeln und an bestimmten Punkten kleine Fragen einbauen, die Ihr Kind beantworten muss. Nach einem erfolgreichen Schulweg gibt’s dann eine tolle Urkunde, die Sie gemeinsam im Kinderzimmer aufhängen können.
Sie wollen direkt loslegen? Kein Problem! Wir haben einige Beispielfragen für die Schnitzeljagd und eine Urkunde zum Herunterladen hier für Sie vorbereitet. Viel Spaß!
Dies könnte Sie auch interessieren
Wer darf am „Meine Familie“-Vorteilsprogramm teilnehmen?
Das „Meine Familie“-Vorteilsprogramm richtet sich an Familien mit Kindern – wobei z. B. auch Großeltern ihre Enkel anmelden dürfen. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist lediglich die Anmeldung mindestens eines Kindes im Alter zwischen 0 und 10 Jahren im real Konto unter dem Service „Meine Familie“. Jedes Kind darf nur einmal angemeldet werden.
Woran liegt es, wenn die Vorteilspost während eines Quartals ausbleibt?
Für Kinder, die ihr viertes Lebensjahr erreicht haben, wird nur noch zweimal jährlich Vorteilspost per E-Mail versendet. Dies kann der Grund dafür sein, dass Teilnehmer am „Meine Familie“-Programm plötzlich weniger Post erhalten als vorher. Prüfen Sie ggf. auch, ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet.
Was ist zu tun, wenn ein bei „Meine Familie“ angemeldetes Kind zum Geburtstag keine Geburtstagspost bekommen hat?
Prüfen Sie ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an den „Meine Familie“-Kundenservice.
Wann erhält man das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk?
Das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk erhalten einmalig alle beim „Meine Familie“-Vorteilsprogramm angemeldeten Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten. Hierzu wird ein entsprechender Abholschein versendet.
Wie können Daten, die bei der Anmeldung beim „Meine Familie“ Programm angegeben wurden, geändert werden?
Die im real Konto hinterlegten Daten können jederzeit eingesehen und bearbeitet werden. Nach dem Login unter www.real-markt.de kann der Datensatz geändert, ergänzt oder gelöscht sowie Kinder neu angemeldet werden. Um die Änderungen zu übernehmen, muss abschließend der Button „Änderungen speichern“ angeklickt werden.