Rinderkraftbrühe mit Flädle und Frühlingszwiebeln
1h
Mittagessen
Mittel
Zutaten
für 4 PersonenRinderbrühe | |
500 g | Rindfleisch, Bein |
500 g | Rindfleisch, Suppenfleisch |
Salz | |
200 g | Karotte(n) |
200 g | Knollensellerie |
1 Stange(n) | Lauch |
2 | Lorbeerblätter |
20 | Pfefferkörner |
10 | Wacholderbeeren |
2 Stängel | glatte Petersilie |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
2 Stange(n) | Frühlingszwiebel(n) |
Flädle | |
2 | Ei(er) |
0,125 l | Milch |
75 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Schnittlauch, fein geschnittene Röllchen |
1 EL | glatte Petersilie, gehackt |
2 EL | Pflanzenöl |
Zubereitung
- Für die Kraftbrühe das Rindfleisch mit ca. 4 l Wasser und 1 TL Salz langsam zum Kochen bringen. 2 Stunden bei mittlerer Temperatur köcheln lassen. Dabei gelegentlich mit einem Schaumlöffel den aufkommenden Eiweißschaum abnehmen. Karotten und Sellerie waschen, schälen und grob würfeln. Den Lauch waschen, putzen und nur das Weiße (das Grüne vom Lauch nicht für die Brühe verwenden) in Ringe schneiden. Gemüse zusammen mit den Gewürzen und der Petersilie in den Topf geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen. Wenn das Rinder-Suppenfleisch gar ist, das Fleisch herausnehmen, abkühlen lassen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die restliche Suppe durch ein feines Sieb, welches mit einem Passiertuch ausgelegt ist, passieren. Die Brühe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Für die Dekoration beiseitestellen.
- Für die Flädle Eier, Milch und Mehl in einer Schüssel mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mit Salz würzen und die Kräuter unterheben. Den Flädleteig 10 Minuten ziehen lassen. Etwas Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und nach und nach den Teig zu dünnen Pfannkuchen ausbacken. Die fertigen Flädle auskühlen lassen und aufrollen. Danach in dünne Streifen schneiden.
- Zum Servieren die Flädle und die Fleischwürfel in der Rinderbrühe erwärmen und in vorgewärmten Suppentassen anrichten. Mit dem Frühlingslauch garnieren.