Sony BRAVIA 8 II: 55-Zoll-OLED-4K-Fernseher mit exzellenter Bildqualität

Sony BRAVIA 8 II

Stell dir vor: Ein Fernseher, der nicht nur Bilder zeigt, sondern Erlebnisse schafft. Mit lebendigen Farben und atemberaubendem Kontrast, der jedes Detail zum Leben erweckt.

Dieses Modell überzeugt mit QD-OLED-Technologie und über 2.000 Nits Helligkeit. Es bietet kristallklare 4K-Auflösung und ersetzt das bisherige Topmodell.

Für Heimkino-Fans und Gamer gleichermaßen interessant, unterstützt es Dolby Vision und moderne Smart-Funktionen. Entdecke, warum dieser Fernseher Maßstäbe setzt.

Schlüsselerkenntnisse

  • QD-OLED-Technologie für brillante Farben und Kontraste
  • Verfügbar in 55 und 65 Zoll Größen
  • Über 2.000 Nits Spitzenhelligkeit für exzellente HDR-Leistung
  • 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel
  • Ideal für Heimkino und Gaming
  • Unterstützung für Dolby Vision und Google TV
  • Nachfolger des A95L-Modells mit Verbesserungen

Einordnung: Das neue OLED-Flaggschiff von Sony

Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung für dein Heimkino. Dieses Modell positioniert sich ganz oben in der Produktpalette des Herstellers und setzt neue Maßstäbe.

Nachfolger des Topmodells A95L

Dieser Fernseher ersetzt den bisherigen Spitzenreiter A95L. Er übernimmt die Rolle des technologischen Vorreiters im Hause des japanischen Elektronikriesen.

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger nutzt er eine völlig andere Panel-Technologie. Das bringt entscheidende Vorteile für dein Seherlebnis.

QD-OLED vs. WRGB-OLED: Der entscheidende Technologie-Unterschied

Hier erlebst den fundamentalen Unterschied zwischen zwei Panel-Arten. QD-OLED kommt ohne weiße Subpixel aus und verwendet reine RGB-Subpixel.

Das Ergebnis: ein größeres Farbvolumen und intensivere Farben. WRGB-OLED hingegen mischt weißes Licht hinzu, was die Farbbrillanz leicht mindert.

„Die QD-OLED-Technologie markiert einen Quantensprung in der Bildqualität.“

Das Panel stammt von Samsung Display und überzeugt durch seine Reinheit. Für dich bedeutet das: authentischere Farben und bessere Helligkeitswerte.

Verfügbare Größen: 55 und 65 Zoll

Du findest dieses Modell in zwei Bildschirmdiagonalen. Zur Auswahl stehen 55 und 65 Zoll – perfekt für die meisten Wohnzimmer.

Anders als andere Modelle bietet diese Serie keine 77-Zoll-Version an. Das liegt an der speziellen Panel-Technologie und ihrer Marktpositionierung.

Für technikbegeisterte Anwender wie dich bedeutet das: top Bildqualität in kompakten Formaten. Ideal für anspruchsvolle Räume mit begrenztem Platz.

Design und Verarbeitung: Schlank, stabil und praktisch

Dein neuer Fernseher beeindruckt nicht nur durch Bildqualität, sondern auch durch sein ästhetisches Erscheinungsbild. Die Verarbeitung zeigt sich in jedem Detail durchdacht und hochwertig.

Schmaler Rand und flache Rückseite

Der Bildschirm rahmt deine Inhalte mit minimalen Rändern ein. So tauchst du vollständig in das Seherlebnis ein.

Mit nur 3,4 Zentimetern Tiefe wirkt das Gerät extrem schlank. Die flache Rückseite sorgt für ein elegantes Gesamtbild in deinem Wohnzimmer.

Die flexiblen Standfüße: Zwei Höhen für Soundbar oder flache Aufstellung

Die Standfüße bieten dir zwei Aufstellmöglichkeiten. Wähle zwischen niedriger Position für eine flache Optik oder der erhöhten Variante.

In der hohen Position bringt dich der Fernseher 7,5 Zentimeter über die Stellfläche. So passt problemlos eine Soundbar mit bis zu 120 Zentimetern Breite darunter.

Maße und Gewicht: Was du für die Aufstellung wissen musst

Für das 65-Zoll-Modell planst du mindestens 145 Zentimeter Breite ein. Die Standfüße sind außen am Gehäuse positioniert und benötigen entsprechend Platz.

Die Abmessungen betragen 1224 x 722 x 274 Millimeter mit Standfuß. Bei einem Gewicht von 18,4 Kilogramm lässt sich das Gerät gut handhaben.

Die geschlossene Rückseite mit Kabelabdeckungen verleiht ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Für die Wandmontage verwendest du eine 30×30 Zentimeter Halterung.

Typisch für diese Marke ist die Kacheloptik der Rückseite. Sie unterstreicht die hochwertige Verarbeitung des gesamten Geräts.

Die beeindruckende Bildqualität des Sony BRAVIA 8 II

Deine Augen werden von der außergewöhnlichen Darstellung begeistert sein. Jedes Detail kommt perfekt zur Geltung.

QD-OLED-Panel: Brillante Farben und hohe Helligkeit

Das Panel erreicht bis zu 1850 Nits für helle HDR-Details. Bei 10% Fläche sind es 1600 Nits.

Für Vollbildhelligkeit stehen 250 Nits zur Verfügung. Dank QD-OLED Technologie erlebst du intensive Farben.

Der Farbraum deckt 99,9% von DCI-P3 ab. Das sorgt für natürliche und lebendige Darstellung.

HDR im Praxistest: Bis zu 1850 Nits für gleißende Highlights

HDR-Inhalte glänzen mit beeindruckender Helligkeit. Sonnenlicht und Reflexionen wirken absolut realistisch.

Bei statischen Szenen reduziert sich die Spitzenhelligkeit automatisch. Sie geht von 1600 auf 1200 und dann 1000 Nits zurück.

Dieser Dimming-Effekt schont das Panel. Dein Seherlebnis bleibt dennoch fantastisch.

Realitätsnahe Farben: Die besten Bildeinstellungen für dich

Der Professionell-Modus bietet kinogetreue Farbwiedergabe. Farbfehler sind kaum messbar.

Für SDR liegt der dE2000-Wert bei 1,77. Bei HDR sind es sogar nur 1,32.

Dunkle Bildbereiche werden natürlich dargestellt. Reality Creation optimiert die Schärfe automatisch.

Probiere verschiedene Bildeinstellungen aus. Finde deinen persönlichen Favoriten.

Motionflow: Flüssige Bewegungen ohne Seifenopern-Effekt

Bewegungen in Filmen und Sportübertragungen wirken besonders flüssig. Der unnatürliche Seifenopern-Effekt bleibt aus.

Gelegentlich können minimale Artefakte auftreten. Diese stören das Gesamterlebnis aber kaum.

Das Upscaling von niedrigeren Auflösungen gelingt exzellent. Artefaktfilterung sorgt für saubere Bilder.

Anschlüsse und Konnektivität: Für TV, Gaming und Heimkino

Dein neues Unterhaltungsgerät bietet dir alle modernen Verbindungsmöglichkeiten. Von Gaming bis Heimkino – hier findest du alles, was du brauchst.

HDMI 2.1: Vier Anschlüsse, zwei für 4K/120Hz Gaming

Vier HDMI-Eingänge stehen dir zur Verfügung. Zwei davon unterstützen den modernen HDMI 2.1-Standard.

Diese ermöglichen dir flüssiges Gaming mit 4K und 120 Hertz. Perfekte Voraussetzungen für aktuelle Konsolen.

Die anderen beiden HDMI-Ports arbeiten mit Version 2.0. HDMI 3 bietet zusätzlich eARC-Funktionalität.

So überträgst du hochwertige Audiosignale zu deiner Soundbar.

Twin-Tuner und USB-Recording: Aufnehmen und gleichzeitig umschalten

Der integrierte Twin-Tuner erlaubt dir besondere Flexibilität. Du kannst zwei Programme gleichzeitig empfangen.

Während du eine Sendung siehst, zeichnest du eine andere auf. Oder du schaltest zwischen verschiedenen Kanälen um.

Für Aufnahmen nutzt du einfach einen USB-Speicher. Time-Shift gibt dir die Möglichkeit, Sendungen zu pausieren.

S-Center-In: Dein TV als Center-Lautsprecher

Eine besondere Funktion verbindet dich mit kompatiblen Soundsystemen. Der S-Center-In Anschluss macht es möglich.

Dein Fernseher wird zum Center-Lautsprecher deines Heimkinos. Besonders mit dem Bravia Theatre Quad oder HT-A9 System.

So erlebst du einen nahtlosen Klangteppich. Dialoge kommen klar und deutlich aus der Bildmitte.

Weitere Anschlussmöglichkeiten:

  • Zwei USB-Ports für Medienwiedergabe und Aufnahmen
  • Optischer Digitalaudioausgang mit Adapter
  • Ethernet und WLAN für Internetverbindung
  • Bluetooth für kabellose Kopfhörer und Lautsprecher

Klassische Anschlüsse wie AV-Eingang oder Kopfhörerausgang fehlen bewusst. Moderne Geräte nutzen heute wireless Lösungen.

Gaming mit dem BRAVIA 8 II: Reaktionsschnell und farbtreu

Dein Spielerlebnis erreicht mit diesem Fernseher eine neue Dimension. Er bietet dir nicht nur atemberaubende Grafik, sondern auch technische Features für maximale Performance.

Niedriger Input Lag und Gaming-Features

Deine Befehle werden blitzschnell umgesetzt. Bei 4K und 120 Hertz beträgt die Reaktionszeit nur 8 Millisekunden.

Für 60 Hz Inhalte sind es etwa 16 ms. Diese Werte sorgen für präzise Steuerung in actionreichen Spielen.

Moderne Technologien unterstützen dein Spielvergnügen:

  • VRR für variable Bildwiederholraten
  • ALLM für automatischen Spielmodus
  • G-Sync Kompatibilität für PC-Spieler

Das praktische Gaming-Dashboard

Du passt alle Einstellungen schnell an deine Bedürfnisse an. Ein spezielles Menü bietet direkten Zugriff auf wichtige Funktionen.

Der Schwarz-Equalizer verbessert die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen. So entdeckst du verborgene Gegner leichter.

Die Helligkeit erreicht im Spielmodus bis zu 1200 Nits. Das sorgt für intensive Farben und kontrastreiche Darstellung.

HDR-Gaming mit Dolby Vision

Du erlebst eine neue Stufe der Immersion. Dolby Vision Gaming unterstützt 120 Hertz für flüssige Bewegungen.

Farben wirken natürlicher und Details kommen besser zur Geltung. Besonders in offenen Welten profitierst du von dieser Technologie.

Die automatische Spielemodus-Erkennung aktiviert optimale Einstellungen. Falls nötig, schaltest du manuell nach.

Verschiedene Konsolen und PCs werden unterstützt. Beachte jedoch, dass 1440p Signale nicht verarbeitet werden.

Smart TV und Bedienung: Google TV mit umfassendem Angebot

Modernes Fernsehen bedeutet heute mehr als nur Programme empfangen. Dein neuer Fernseher bringt eine intelligente Plattform direkt ins Wohnzimmer.

Google TV mit Android 12 bildet das Herzstück der Smart-Funktionen. Du erlebst eine nahtlose Verbindung von Inhalten und Services.

Apps und Streaming-Dienste: Alles dabei, von Netflix bis Sony Pictures Core

Deine Lieblings-Streaming-Dienste sind sofort verfügbar. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und Apple TV+ warten auf dich.

Ein besonderes Highlight ist der exklusive Sony Pictures Core Service. Er schenkt dir 24 Monate lang kostenlosen Zugang zu 10 ausgewählten Filmen.

Die App-Auswahl bleibt stets aktuell durch regelmäßige Updates. Neue Services fügst du einfach aus dem Store hinzu.

Sprachsteuerung mit Google Assistant und Fernbedienung

Steuere deinen Fernseher ganz ohne Remote. Integrierte Mikrofone mit mechanischem Abschaltsschalter ermöglichen Sprachbefehle.

Sage einfach „Hey Google“ und äußere deinen Wunsch. Der Google Assistant sucht Inhalte, regelt die Lautstärke oder steuert Smart Home Geräte.

Für mehr Privatsphäre schaltest du die Mikrofone physisch aus. Ein kleiner Schalter an der Seite sorgt für absolute Kontrolle.

Die zwei Fernbedienungen: Klassisch oder modern und schlank

Du erhältst zwei verschiedene Fernbedienungen für unterschiedliche Vorlieben. Die klassische Version bietet einen vollständigen Ziffernblock für direkte Senderwahl.

Die moderne Alternative überzeugt mit schlankem Design und intuitiven Tasten. Beide liegen gut in der Hand und reagieren zuverlässig.

Mit Chromecast und AirPlay 2 streamst du Inhalte von mobilen Geräten. Auch Apple HomeKit wird unterstützt für smarte Integration.

Falls du kein Google-Konto verwenden möchtest, nutzt du den „Basic TV“ Modus. Alle wichtigen Funktionen bleiben ohne Anmeldung verfügbar.

Die Help-App bietet eine integrierte Bedienungsanleitung bei Fragen. Schnelleinstellungen im Menü ermöglichen direkten Zugriff auf häufig genutzte Optionen.

Die Navigation fühlt sich flüssig und logisch strukturiert an. Du findest schnell, was du suchst, ohne lange suchen zu müssen.

Technische Daten des Sony BRAVIA 8 II auf einen Blick

Hier findest du die kompletten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst. Wir zeigen dir alle wichtigen Spezifikationen dieses Premium-Geräts.

Display und Auflösung: 4K QD-OLED-Panel

Dein neuer Fernseher verfügt über ein QD-OLED-Panel in 55 oder 65 Zoll. Die native 4K-Auflösung bietet 3840 x 2160 Pixel.

Die Bildwiederholrate beträgt 100/120 Hertz. Das sorgt für flüssige Bewegungen in Filmen und Spielen.

Das Panel erreicht bis zu 1850 Nits Helligkeit. So genießt du brillante HDR-Inhalte.

HDR- und Audioformate: Dolby Vision, Atmos und DTS:X

Dein Gerät unterstützt alle modernen HDR-Formate. Dazu gehören HDR10, HLG und Dolby Vision.

Für Audio stehen Dolby Atmos und DTS:X zur Verfügung. Auch Dolby Digital wird unterstützt.

So erlebst du immersiven Surround-Sound. Dialoge kommen klar und deutlich.

Energieverbrauch und Maße: Die wichtigsten Kenndaten

Der Energieverbrauch liegt bei 74 Watt im SDR-Modus. Bei HDR-Inhalten sind es 94 Watt.

Die Effizienzklasse entspricht E/G. Das 65-Zoll-Modell misst 1224 x 722 x 274 Millimeter.

Das Gewicht beträgt 18,4 Kilogramm mit Standfuß. Der Tuner unterstützt DVB-S2/C/T2HD und CI+.

Für dein Heimkino stehen alle wichtigen Anschlüsse bereit. Die Lautsprechertechnologie sorgt für klaren Sound.

Unser Testurteil: Für wen lohnt sich der OLED-Top-TV?

Dieser Fernseher erhält von uns die Testnote 1,3 (sehr gut). Seine Stärken liegen in exzellenter Bildqualität und außergewöhnlichem Sound.

Du profitierst von umfangreichen Einstellungen und einem riesigen Streaming-Angebot. Die Menü-Navigation ist teilweise etwas ruckelig.

Die Farben wirken ab Werk etwas zu kühl. Perfekte Bildeinstellungen findest du jedoch schnell.

Für Heimkino-Fans und Gamer ist dieses Modell ideal. Es übertrifft seinen Vorgänger und konkurriert mit Topmodellen.

Preise beginnen bei etwa 2.000€ für 55 Zoll. Für 65 Zoll liegen sie bei circa 2.800€.

Mit diesem Gerät holst du dir Premium-Technik ins Wohnzimmer. Es setzt neue Maßstäbe auf dem Markt.

FAQ

Q: Was ist der größte Unterschied zwischen QD-OLED und WRGB-OLED?

A: QD-OLED nutzt eine Quantenpunkt-Schicht für reinere und sattere Farben sowie eine höhere Spitzenhelligkeit. WRGB-OLED setzt auf ein weißes Subpixel mit Farbfiltern, was die Helligkeit und Farbintensität leicht mindern kann.

Q: Kann ich meine Soundbar vor dem Fernseher platzieren?

A: Ja, die flexiblen Standfüße bieten zwei Höhen. Du kannst sie so einstellen, dass genug Platz für eine Soundbar unter dem Panel bleibt, ohne die Sicht zu versperren.

Q: Unterstützt das Gerät 4K/120Hz für die PlayStation 5?

A: Absolut. Zwei der vier HDMI 2.1-Anschlüsse unterstützen 4K/120Hz, VRR und ALLM für ein reaktionsschnelles und flüssiges Spielerlebnis auf der Konsole.

Q: Ist Dolby Vision Gaming möglich?

A: Ja, der Fernseher beherrscht Dolby Vision bei 4K/120Hz, was für atemberaubendes HDR-Gaming mit erweitertem Kontrast und lebendigen Farben sorgt.

Q: Wie funktioniert die S-Center-In Funktion?

A: Diese einzigartige Technologie ermöglicht es dir, dein kompatibles Soundsystem zu erweitern. Der Bildschirm selbst wird als Center-Lautsprecher genutzt, um Dialoge klar und präzise aus der Bildmitte kommen zu lassen.

Q: Welche Bildeinstellung ist für Filme am besten?

A: Der „Custom“-Modus bietet die factory-kalibrierteste und genaueste Wiedergabe. Für eine lebendigere Darstellung ist der „Standard“-Modus eine gute Wahl, während der „Film“-Modus den Originalintentionen der Filmemacher entspricht.

Q: Kann ich Sendungen aufnehmen?

A: Ja, über den integrierten Twin-Tuner kannst du eine Sendung aufzeichnen, während du eine andere ansiehst. Die Aufnahme erfolgt auf einen angeschlossenen USB-Speicher.