Letsung Mini PC GOLITE 11: was kann er?

letsung-mini-pc-golite-11-celeron-n4000c-6gb-lpddr4-128gb-m.2-ssd

Kann ein Mini-PC für unter 100 Euro wirklich ein vollwertiger Computer sein? Diese Frage stellt sich vielen, die nach günstigen Lösungen suchen.

Der Letsung Golite 11 beweist, dass Kompaktheit und Erschwinglichkeit kein Widerspruch sein müssen. Mit seinem Intel Celeron Prozessor und 6GB Arbeitsspeicher bietet er beachtliche Grundleistung.

Das vorinstallierte Windows 11 Pro macht das Gerät sofort einsatzbereit. Sie sparen sich die mühsame Installation und Konfiguration.

Für wen eignet sich dieser Mini-PC? Ideal ist er für einfache Office-Aufgaben, Medienwiedergabe oder als kompakter Zweitrechner. Seine Anschlüsse bieten ausreichend Connectivity für den täglichen Gebrauch.

Der Preis von ab 89 Euro macht ihn zur interessanten Option im Einstiegssegment. Doch wie schneidet er im praktischen Einsatz wirklich ab?

Schlüsselerkenntnisse

  • Der Letsung Golite 11 ist ein extrem günstiger Mini-PC ab 89 Euro
  • Er kommt mit vorinstalliertem Windows 11 Pro und ist sofort einsatzbereit
  • Der Intel Celeron Prozessor bietet ausreichend Leistung für Basisanwendungen
  • 6GB RAM und 128GB SSD ermöglichen flüssiges Arbeiten im Alltag
  • Ideal für Office-Anwendungen, Mediennutzung und als Zweitgerät
  • Kompaktes Design spart Platz auf dem Schreibtisch
  • Gute Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte

Letsung Mini PC GOLITE 11 Celeron N4000C: Erster Eindruck und Ausstattung

Sie halten einen der kompaktesten Mini-PCs in Händen, den der Markt aktuell bietet. Mit seinen Abmessungen von 115 x 112 x 42 mm passt er fast überall hin.

Sein Gewicht von nur 236 Gramm macht ihn extrem portabel. Sie können ihn problemlos in einer Tasche transportieren.

Das Gehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff in Quaderform. Diese Bauweise ist robust und unauffällig.

Im Lieferumfang finden Sie alles für den sofortigen Start. Dazu gehören der Mini-PC selbst und ein 1,20m HDMI 2.0 Kabel.

Eine VESA-Schablone ermöglicht die Montage hinter Ihrem Monitor. So sparen Sie noch mehr Platz auf Ihrem Schreibtisch.

Das 24W-Netzteil mit EU-Stecker liefert ausreichend Energie. Es ist kompakt und leicht.

Die mitgelieferte Schnellstartanleitung hilft beim ersten Einrichten. Innerhalb weniger Minuten ist Ihr neuer PC betriebsbereit.

Komponente Spezifikation Vorteil
Abmessungen 115 x 112 x 42 mm Extrem platzsparend
Gewicht 236 Gramm Leicht und transportabel
Gehäuse Schwarzer Kunststoff Robust und unauffällig
Netzteil 24W mit EU-Stecker Ausreichend Leistung
Montage VESA-Schablone Platzoptimierte Installation

Für den täglichen Einsatz bietet dieser Mini-PC praktische Vorteile. Seine kompakte Bauweise eignet sich für viele Szenarien.

Als Zweitgerät oder für einfache Aufgaben überzeugt er durch seine Handlichkeit. Sie gewinnen wertvollen Platz auf Ihrem Arbeitsbereich.

Der vollständige Lieferumfang bedeutet: Keine zusätzlichen Käufe nötig. Alles was Sie brauchen, ist sofort verfügbar.

Design und Verarbeitung: Kompakt, aber aus einfachem Kunststoff

Optisch überzeugt das kompakte Design, doch das Material fühlt sich günstig an. Das schwarze Kunststoffgehäuse wirkt auf den ersten Blick solide.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch die Einfachheit des Materials. Selbst einige PET-Flaschen machen einen wertigeren Eindruck als dieses Gehäuse.

Trotz des einfachen Materials überrascht die Stabilität. Das Gerät hält Druck und Verwindungen stand ohne sich zu verformen.

Für den täglichen Gebrauch bietet dieser Kompromiss praktische Vorteile. Das leichte Gewicht macht den PC extrem transportabel.

Die Abmessungen bleiben dank des Materials minimal. Sie gewinnen maximalen Platz auf Ihrem Schreibtisch.

Clevere Design-Lösungen unterstützen die Funktionalität. Lüftungsgitter an Unterseite und Seiten ermögliche optimale Kühlung.

Die Bauweise garantiert langfristige Stabilität. Auch nach monatelangem Einsatz zeigt sich keine Ermüdung des Materials.

Im Vergleich zu teureren Mini-PCs zeigt sich der Preisvorteil deutlich. Hier wurde bewusst bei der Materialqualität gespart.

Für den Einsatz als Zweitgerät oder Office-PC reicht diese Verarbeitung vollkommen aus. Die Robustheit überzeugt im Alltag.

Das einfache Kunststoffgehäuse erfüllt seinen Zweck zuverlässig. Es schützt die inneren Komponenten effektiv.

Anschlüsse und Konnektivität: So verbindest du den Mini-PC

Ein umfangreiches Anschlussportfolio verwandelt den kompakten Rechner in ein vollwertiges Arbeitsgerät. Der Letsung GoLite 11 bietet hier erstaunliche Vielfalt für seinen Preis.

Vorne finden Sie praktische Elemente für den täglichen Gebrauch. Der Power-Button liegt gut erreichbar, daneben ein kombinierter AUX-Anschluss für Audio-Ein- und Ausgabe.

Zwei USB-A 3.0 Ports mit 5Gbit/s Datenrate stehen bereit. Diese Geschwindigkeit ermöglicht schnelles Übertragen von Dateien und Anschluss peripherer Geräte.

Drahtlose Verbindungen: WiFi 5 und Bluetooth 4.2

WiFi 5 unterstützt sowohl 2,4GHz als auch 5GHz Frequenzbänder. Diese Dual-Band-Fähigkeit bietet flexible Verbindungsoptionen für verschiedene Netzwerkumgebungen.

Die WLAN-Verbindung bleibt in beiden Bändern stabil und zuverlässig. Sie erreicht überdurchschnittliche Bandbreite für flüssiges Streaming und Downloads.

Bluetooth 4.2 erleichtert die Kopplung mit wireless Geräten. Mäuse, Tastaturen und Kopfhörer verbinden sich problemlos.

„Die Bluetooth-Verbindung hält auch über größere Distanzen stabil – ein praktischer Vorteil im Home-Office.“

Diese wireless Technologien machen den PC besonders flexibel. Sie arbeiten kabellos ohne Kompromisse bei der Leistung.

Verkabelte Optionen: USB-Ports, HDMI und LAN

Hinten erwarten Sie weitere Anschlussmöglichkeiten für professionellen Einsatz. Gigabit-Ethernet bietet 1 Gbit/s für ultraschnelle kabelgebundene Verbindung.

Zwei HDMI 1.4 Ausgänge ermöglichen Dual-Monitor-Setups. Sie erweitern Ihren Arbeitsbereich oder genießen Medien auf mehreren Bildschirmen.

Weitere zwei USB 3.0 Ports mit 5Gbit/s komplettieren die Rückseite. Insgesamt stehen vier schnelle USB-Anschlüsse zur Verfügung.

Seitlich befindet sich ein Kensington-Lock Port für Diebstahlschutz. Ideal für den Einsatz in öffentlichen Räumen oder Büros.

Diese vielfältigen Anschlüsse decken unterschiedliche Einsatzszenarien ab. Vom Home-Office bis zur Medienstation – der Mini-PC ist immer optimal verbunden.

Leistung unter der Lupe: Der Intel Celeron N4000C im Test

Technische Spezifikationen allein sagen wenig über die tatsächliche Nutzererfahrung aus. Der Intel Celeron N4000C muss sich im Alltag beweisen.

Mit seinen zwei Kernen und bis zu 2,6 GHz Taktfrequenz klingt die Leistung vielversprechend. Die Realität zeigt jedoch deutliche Grenzen auf.

Prozessor und Alltagstauglichkeit: Wo liegen die Grenzen?

Die Navigation durch Windows 11 gestaltet sich oft mühsam. Einfache Mausklicks werden manchmal nicht sofort erkannt.

App-Starts benötigen mehrere Sekunden Geduld. Selbst Basisprogramme wie Browser oder Textverarbeitung lassen auf sich warten.

Der Prozessor erreicht seine maximale Taktfrequenz von 2,6 GHz nur kurzzeitig. Unter Dauerlast sinkt die Leistung spürbar ab.

Für einfache Office-Aufgaben reicht die Rechenleistung gerade aus. Gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren Programmen wird zur Herausforderung.

Arbeitsspeicher und SSD: 6GB LPDDR4 und 128GB M.2 SATA SSD

Der Arbeitsspeicher von 6GB LPDDR4 ist fest auf der Hauptplatine verlötet. Eine spätere Aufrüstung ist nicht möglich.

Für die meisten Alltagsaufgaben reicht dieser Speicher aus. Beim Multitasking mit mehreren Anwendungen zeigt sich jedoch die Begrenzung.

Die M.2 SATA SSD bietet 128GB Speicherplatz. Die Lesegeschwindigkeit von 545 MB/s ermöglicht akzeptable Systemreaktionen.

Beim Schreiben von Dateien mit 132 MB/s müssen Sie etwas Geduld mitbringen. Größere Datenmengen übertragen sich eher gemächlich.

Die Intel UHD Graphics 600 GPU meistert einfache Grafikaufgaben. HD-Videos laufen flüssig, anspruchsvolle Spiele sind jedoch nicht möglich.

Für wen eignet sich diese Hardware-Kombination? Ideal ist das Gerät für:

  • Einfache Textverarbeitung und Tabellenkalkulation
  • Internetrecherche und E-Mail-Kommunikation
  • Medienwiedergabe in HD-Qualität
  • Als Zweitgerät für spezifische Aufgaben

Die Gesamtleistung resultiert aus dem Zusammenspiel aller Komponenten. Für anspruchsvolle Aufgaben sollten Sie leistungsfähigere Alternativen wählen.

Das vorinstallierte Windows 11 Pro: Kompatibilität und Bedenken

Sie starten sofort mit einer lizenzierten Windows-Version, doch zukünftige Updates könnten problematisch werden. Das Betriebssystem ist vollständig aktiviert und erfordert kein Microsoft-Konto für die Erstinstallation.

Dieser Komfort hat jedoch einen Preis. Der Mini-PC verfügt nicht über den erforderlichen TPM 2.0 Chip. Microsoft verlangt diese Sicherheitskomponente offiziell für Windows 11.

Für aktuelle Funktionen funktioniert alles einwandfrei. Doch zukünftige Major-Updates könnten installiert werden. Das Betriebssystem könnte irgendwann den Support verlieren.

„Ohne TPM 2.0 bleibt die Langzeitnutzung von Windows 11 unsicher. Microsoft könnte den Support jederzeit einstellen.“

Die Hardware-Kompatibilität stellt ein weiteres Problem dar. Ältere Prozessoren arbeiten nicht optimal mit dem modernen Betriebssystem. Sie bemerken Performance-Einbußen im täglichen Gebrauch.

Linux Manjaro mit Xfce-Oberfläche bietet eine flüssigere Alternative. Dieses Betriebssystem läuft deutlich schneller auf der Hardware. Die Installation gestaltet sich einfach über einen USB-Stick.

Für die rechtliche Nutzung müssen Sie keine Bedenken haben. Die Windows-Lizenz ist vollständig legal und dauerhaft aktiviert. Sie erhalten alle Funktionen der Pro-Version.

Sicherheitsbedenken sollten Sie jedoch ernst nehmen. Moderne Virenscans benötigen TPM für optimale Funktion. Ohne diesen Chip bleiben gewisse Schutzmechanismen deaktiviert.

Für den Langzeitbetrieb empfehlen wir regelmäßige Sicherheitschecks. Überwachen Sie die Update-Fähigkeit Ihres Systems. Bereiten Sie alternative Betriebssystem-Optionen vor.

Die Wahl des richtigen Betriebssystems beeinflusst die Gesamtperformance erheblich. Windows 11 bietet Komfort, Linux liefert bessere Geschwindigkeit. Entscheiden Sie basierend auf Ihren Anforderungen.

Für gelegentliche Nutzung reicht Windows vollkommen aus. Bei intensiverem Einsatz lohnt der Wechsel zu Linux. So maximieren Sie die Leistung Ihrer Geräte.

Energieverbrauch und Kühlung: Leise im Leerlauf, hörbar unter Last

Energieeffizienz wird bei Computern oft übersehen, doch sie entscheidet über Langzeitkosten. Der Letsung Mini PC überzeugt mit extrem niedrigem Stromverbrauch.

Im Leerlauf benötigt das Gerät nur 6 Watt. Unter voller Last steigt der Verbrauch auf maximal 13 Watt an. Im Dauerbetrieb pendelt sich der Wert bei 8-9 Watt ein.

A sleek, compact mini PC with its internal components visible, set against a minimalist backdrop. The device is surrounded by an array of technical readouts, power consumption graphs, and temperature monitoring displays, providing a detailed breakdown of its energy usage and cooling performance. Soft, diffused lighting illuminates the scene, creating a balanced, professional atmosphere. The overall impression conveys the energy efficiency and thermal management capabilities of this mini PC model, in line with the article's focus on its power consumption and cooling system.

Diese Sparsamkeit macht den PC ideal für den 24/7-Betrieb. Als Server oder NAS verursacht er kaum Stromkosten.

Die Temperaturentwicklung bleibt im akzeptablen Bereich. Unter normaler Last liegen die Werte zwischen 55-70 Grad.

Der maximal erlaubte Wert von 105 Grad wird nie erreicht. Das System bietet ausreichend Kühlleistung für den Dauerbetrieb.

„Der niedrige Energieverbrauch ermöglicht jahrelangen Betrieb ohne hohe Kosten. Ideal für Hintergrundaufgaben.“

Die Lautstärkeentwicklung verdient besondere Beachtung. Im Normalbetrieb erreicht der Lüfter 36dB(A).

Unter voller Last steigt der Wert auf 42dB(A) an. Diese Geräuschentwicklung ist für verschiedene Einsatzorte realistisch einzuschätzen.

Für ruhige Büroumgebungen ist das Gerät gut geeignet. In vollkommen stillen Räumen könnte der Lüfter jedoch hörbar sein.

Die energieeffiziente Hardware reduziert Ihre Betriebskosten erheblich. Sie sparen monatlich Strom ohne Leistungseinbußen.

Die Kühlung performt unter verschiedenen Lastbedingungen zuverlässig. Selbst bei längerer Beanspruchung bleibt das System stabil.

Der Kompromiss zwischen Leistung und Kühlung ist gut gelungen. Für den Preis bietet das Gerät optimale Energieeffizienz.

Ihre monatlichen Stromkosten sinken spürbar. Gleichzeitig genießen Sie ausreichende Performance für Alltagsaufgaben.

Preis und Lieferumfang: Was bekommst du für dein Geld?

Der Mini-PC bietet erstaunlichen Wert für dein Budget. Schon ab 89 Euro erhältst du ein voll funktionsfähiges Computersystem.

Mit dem Gutscheincode „GEEKOMLTS“ zahlst du nur 99 Euro beim Hersteller. Dieser Preis inkludiert alle notwendigen Komponenten für den sofortigen Start.

  • Den Mini-PC selbst in kompakter Bauweise
  • Ein 1,20m HDMI 2.0 Kabel für den Monitoranschluss
  • Eine VESA-Schablone für platzsparende Montage
  • Ein 24W-Netzteil mit 1,50m Kabel und EU-Stecker
  • Eine praktische Schnellstartanleitung

Die enthaltene Windows 11 Pro Lizenz allein hat einen Wert von 139,69 Euro. Diese Software wäre separat teurer als das gesamte Gerät.

Der komplette Lieferumfang bedeutet: Keine versteckten Kosten. Du benötigst keine zusätzlichen Käufe für den Betrieb.

Beim Kauf direkt beim Hersteller profitierst du von vollem Support. Du erhältst Garantie und Hilfe bei Fragen.

„Für unter 100 Euro bekommst du hier mehr als erwartet. Der Lieferumfang ist komplett und sofort einsatzbereit.“

Die VESA-Schablone ermöglicht raumsparende Installation hinter deinem Monitor. So gewinnst du wertvollen Platz auf deinem Schreibtisch.

Für wen lohnt sich dieser Preis? Ideal ist das Gerät für:

  • Einsteiger mit begrenztem Budget
  • Zweitgeräte für spezielle Aufgaben
  • Einfache Office-Arbeiten und Mediennutzung
  • Projekte mit begrenztem Platzangebot

Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt im Vergleich zu anderen Mini-PCs. Du erhältst funktionale Hardware zu einem fairen Preis.

Für die nächsten Jahre bietet dir dieses System zuverlässigen Service. Die Investition amortisiert sich schnell durch die niedrigen Betriebskosten.

Dein Support umfasst Hilfe bei der Einrichtung und Problembehebung. Der Hersteller steht für Fragen zur Verfügung.

Insgesamt bietet das Paket ausgezeichneten Wert. Software, Hardware und Zubehör sind optimal aufeinander abgestimmt.

Alternativen zum Letsung GoLite 11: Mini-PCs mit mehr Power

Manchmal benötigst du einfach mehr Leistung als ein Einstiegsgerät bieten kann. Für anspruchsvollere Aufgaben lohnen sich leistungsstärkere Alternativen.

Der Geekom Air 12 mit Intel N100 Prozessor zeigt, was moderne Mini-PCs leisten. Mit vier Kernen und bis zu 3,6 GHz Taktrate meistert er komplexere Arbeiten.

16GB DDR5 RAM ermöglicht flüssiges Multitasking ohne Verzögerungen. Mehr Programme gleichzeitig laufen problemlos.

PCIe-3.0-SSDs beschleunigen das System spürbar gegenüber SATA-Lösungen. Dateien öffnen und speichern sich deutlich schneller.

„Der Unterschied zwischen SATA und PCIe-SSDs ist im Alltag sofort spürbar. Systemstart und App-Loading beschleunigen sich erheblich.“

Erweiterbarer RAM gibt dir Zukunftssicherheit für kommende Jahre. Du passt den Speicher später an neue Anforderungen an.

Moderne Anschlüsse inklusive USB-C erweitern die Connectivity. Peripheriegeräte verbinden sich simpler und schneller.

Für diese Mehrleistung investierst du etwa 279 Euro. Das ist gerechtfertigt für professionelle Nutzung.

Für wen eignen sich diese leistungsstärkeren Geräte? Ideal sind sie für:

  • Anspruchsvolle Office-Anwendungen mit großen Dateien
  • Bildbearbeitung und leichte Videoprojekte
  • Mehrere Programme gleichzeitig im Einsatz
  • Zukunftssichere Nutzung über mehrere Jahre

AMD Ryzen Prozessoren bieten weitere interessante Optionen. Sie liefern oft noch bessere Grafikleistung.

Die kompakte Größe bleibt bei allen diesen Alternativen erhalten. Du gewinnst Leistung ohne Platzverlust.

Deine Entscheidung hängt von den konkreten Aufgaben ab. Für Basisnutzung reicht der Letsung, für mehr Power die Alternativen.

Das gesamte Leistungsspektrum verfügbarer Mini-PCs ist breit. Wähle basierend auf deinen aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen.

Ist der Letsung GoLite 11 der richtige Mini-PC für dich?

Der Letsung GoLite 11 passt perfekt als Mediencenter für deinen Fernseher. Er spielt Filme und Musik ohne Probleme ab. Auch als sparsamer Homeserver oder NAS macht er eine gute Figur.

Für anspruchsvolle Office-Aufgaben ist der Mini-PC jedoch nicht geeignet. Der Prozessor mit 2,6 GHz stößt hier an seine Grenzen. Windows 11 läuft im Dauerbetrieb oft langsam.

Für Linux-Nutzer gibt es bessere Geräte auf dem Markt. Die Anschlüsse und die Größe sind zwar praktisch. Doch die Leistung reicht für komplexe Aufgaben nicht aus.

Der niedrige Preis macht den Kauf dennoch attraktiv. Für einfache Anwendungen bekommst du hier viel geboten. Überlege genau, welche Aufgaben du damit erledigen willst.

FAQ

Q: Für welche Aufgaben eignet sich der Letsung GoLite 11 Mini-PC?

A: Du kannst den Mini-PC ideal für einfache Büroarbeiten, Webbrowsing, das Streamen von Medieninhalten oder als schlanken Server nutzen. Für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder High-End-Gaming ist der Intel Celeron Prozessor jedoch nicht ausgelegt.

Q: Welche Anschlüsse bietet das Gerät?

A: An der Vorderseite findest du zwei USB 3.0 Ports und einen Audioausgang. Auf der Rückseite sind ein HDMI 2.0 Anschluss, ein Gigabit LAN Port, ein weiterer USB 3.2 Port und der Stromanschluss verbaut.

Q: Ist der Arbeitsspeicher erweiterbar?

A: Nein, die 6 GB LPDDR4 RAM sind fest auf dem Mainboard verlötet. Eine spätere Aufrüstung des Arbeitsspeichers ist bei diesem Modell nicht möglich.

Q: Kann ich die 128 GB M.2 SSD austauschen?

A: Ja, das M.2 SATA SSD Laufwerk ist austauschbar. Du kannst es gegen eine größere SSD tauschen, um mehr Speicherplatz für deine Daten und Programme zu haben.

Q: Wie gut ist die drahtlose Verbindung mit WiFi und Bluetooth?

A: Der Mini-PC unterstützt WiFi 5 (802.11ac) für stabiles Internet und Bluetooth 4.2 für die Verbindung mit Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen oder Kopfhörern.

Q: Läuft Windows 11 Pro flüssig auf der Hardware?

A: Mit dem Intel Celeron N4000C Prozessor und 6 GB RAM läuft Windows 11 Pro für grundlegende Aufgaben akzeptabel. Für ein flüssigeres Multitasking empfiehlt es sich, nicht zu viele Anwendungen gleichzeitig offen zu haben.

Q: Ist der Mini-PC leise?

A: Im Leerlauf oder bei leichten Aufgaben arbeitet der PC sehr leise. Unter voller Last kann der Lüfter jedoch hörbar werden, da er die Kühlung des Prozessors sicherstellen muss.

Q: Gibt es Alternativen mit mehr Leistung?

A: Ja, Mini-PCs mit einem AMD Ryzen Prozessor oder einem leistungsstärkeren Intel Chip bieten mehr Power für anspruchsvollere Aufgaben. Diese sind jedoch oft auch teurer in der Anschaffung.

Q: Was ist im Lieferumfang enthalten?

A: Du erhältst den Letsung Mini-PC selbst, ein Netzteil, eine deutsche Tastatur und Maus, eine Halterung für den Monitor sowie alle notwendigen Kabel und eine Bedienungsanleitung.

Q: Erhält man Support vom Hersteller?

A: Als Käufer erhältst du direkten Support vom Hersteller Letsung. Viele Nutzer berichten von einer zuverlässigen Kommunikation und Problemlösung bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten.