
Produkttests im eigenen Blog – eine echte Einnahmequelle?
Mit der Lust am Shopping und an hochwertigen Produkten geht oft der Wunsch einher, andere Menschen am eigenen Erlebnis teilhaben zu lassen. Eigene Produkttests in Social Media oder den persönlichen Blog zu integrieren, ist seit Jahren etabliert und nicht nur den Stars der digitalen Welt vorbehalten. Mit einer guten Vorbereitung und der richtigen Planung können diese Tests für jedermann zu einem spannenden Hinzuverdienst werden.
Produkte online als Werbepartner präsentieren
Wie vielfältig die Welt der Schnäppchen und Angebote ist, lässt sich in unserem Magazin regelmäßig nachlesen. Von der Matratze bis zur Türklingel haben alle Unternehmen den gemeinsamen Wunsch: Das eigene Produkt zu bewerben und sich besser als die Wettbewerber zu präsentieren. Welches Produkt wirklich für den einzelnen Bedarf des Verbrauchers geeignet ist, bleibt hierbei schnell auf der Strecke.
Hier können einzelne Verbraucher mit ihren Tests für seriöse Shops oder einzelne Marken und Produkte eine Rolle spielen. Der rechtliche Rahmen wurde hierfür in den letzten Jahren geschaffen, um zu verdeutlichen, was eine authentische, persönliche Meinung ist und wo die Vorstellung der Produkte reinen Werbezwecken dient. Beide Ansätze sind Möglichkeiten, um sich in Social Media oder per Blog zu etablieren und zu einer Stimme für die Konsumenten in Deutschland zu werden.
Was wird für den Einstieg benötigt?
Soziale Accounts und Blogs rundum Produkttests gibt es viele. Hier sollte niemand die Erwartung haben, von Anfang an durchzustarten und viel Geld zu verdienen. Dennoch muss ein Einstieg erfolgen, beispielsweise um in Zukunft möglichen Werbepartnern zu zeigen, dass der eigene Blog gepflegt ist und regelmäßig besucht wird.
Für den technischen Einstieg sind längst keine Programmierkenntnisse mehr möglich. So halten bekannte Hosting-Anbieter wie IONOS komplette Leistungspakete mit integriertem WordPress-Hosting bereit, um mit wenigen Klicks eine individuelle Webseite passend zum Zweck zu erstellen.
Längst hilft KI mit einigen Abfragen, Art und Stil der Webseite zu erfragen und dies in Struktur und Design einfließen zu lassen. Hiernach ist Fleiß gefragt, regelmäßig neue Inhalte zu posten und sich zunächst mit der unabhängigen Bewertung von Produkten zu befassen. Echte Werbepartnerschaften sind am ersten Tag schließlich noch nicht zu erwarten.
Wie lässt sich ein Werbenetzwerk aufbauen?
Hat sich der eigene Blog oder Social-Media-Account etabliert und eine feste Zahl an Followern bestätigt, ist eine grundlegende Entscheidung wichtig. So kann der Blog dauerhaft von ehrlichen, subjektiven Bewertungen gefragt sein, alternativ können Produkte aktiv mit Zustimmung der Marke beworben werden.
Der direkte Kontakt zu einzelnen Unternehmen oder Agenturen im Social Marketing kann beim Einstieg helfen. Hierbei lässt sich der rechtliche Rahmen konkret abklären, was bei werblichen Inhalten an Lob und Kritik konkret genannt werden darf und wie objektiv die Bewertungen ausfallen dürfen.
Zum einen ist es wichtig, authentisch zu bleiben, damit die Fangemeinde weiterhin von einem spannenden und guten Blog-Erlebnis profitiert. Im Gegenzug dürfte eine rein positive Bewertung anders von der jeweiligen Marke bezahlt werden als eine objektive Einschätzung.
Realistische Erwartungen für den Erfolg
Die Konkurrenz in der digitalen Welt ist groß. Nicht jeder Blog-Betreiber sollte deshalb damit rechnen, die großen Werbeverträge abzuschließen und zum sozialen Partner der namhaften Marken zu werden. Wer seiner Linie treu bleibt und unsere präsentierten Angebote sowie günstige Outlets zum Shoppen nutzt, wird aber weiterhin bei seinen Ausgaben sparen können.