Suchst du nach einer einfachen Methode, große Glasflächen schnell und zuverlässig zu reinigen?
Der winbot pro ist ein kompaktes roboter‑gerät, das mit Kreuzsprüh‑Technologie, einem 60‑ml‑Tank und WIN‑SLAM 3.0 Navigation arbeitet.
In wenigen Schritten startest du die Inbetriebnahme: Strom anschließen, Tank füllen, Wischtuch anbringen, ansetzen. Die App bietet Modi wie Fast, Deep und Spot sowie Joystick‑Steuerung für gezielte Reinigung.
Das Gerät wiegt nur 1,53 kg, hält mit Sicherheitsseil und Notfallakku und eignet sich für Glasflächen ab 30 x 40 cm.
Für dich bedeutet das: weniger Zeitaufwand bei bodentiefen Fenstern, planbare Reinigung und ein sehr gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis bei einem aktuellen Preis um 300 €.
Wichtigste Erkenntnisse
- Einfacher Start: kurze Inbetriebnahme in wenigen Schritten.
- Gleichmäßige Benetzung der Fensterscheibe dank Kreuzsprüh‑Technologie.
- Sichere Nutzung durch Notfallakku und 1,5‑m Sicherheitsseil.
- Geeignet für große und kleinere Glasflächen ab 30 x 40 cm.
- Gute Handhabung per App und solide Verarbeitung für den Alltag.
Saubere Fenster ohne Stress: So hilft dir der Winbot W1 Pro im Alltag
Stell dir vor, deine Fenster werden automatisch in Bahnen gereinigt – während du anderes erledigst. Der winbot pro arbeitet systematisch, befeuchtet die Scheibe selbstständig und fährt einmalig oder doppelt, je nach Verschmutzung.
Das spart Zeit und Nerven. In Tests zeigte sich besonders auf großen fenstern seine Effizienz: weniger Umsetzen, gleichmäßige Benetzung und eine klare Spurführung dank smarter navigation. Du bekommst am Ende sogar eine Sprachmitteilung, wenn der Durchgang fertig ist.
- Der winbot pro sorgt dafür, dass du deine fenster ohne Stress pflegst: Ansetzen, starten, fertig.
- Hohe benutzerfreundlichkeit: einfache Handgriffe und eine übersichtliche app zur Wahl von Modi.
- Automatische Sprühfunktion reduziert Streifen und hilft bei Pollen, Staub und Fingerabdrücken.
- Problempunkte wie Ecken und Rahmen kannst du kurz nachwischen; die Fläche übernimmt der roboter.
- Ideal im einsatz für Terrassentüren, Fixverglasungen und Haushalte mit vielen Glasflächen.
Bei regelmäßiger reinigung fenstern bleibt Schmutz flach und lässt sich leichter entfernen. So hast du dauerhaft klare Scheiben und mehr Zeit für wichtigere Dinge.
Was der Fensterputzroboter Ecovacs Winbot W1 Pro wirklich kann
Mit gezielter Sprühtechnik und drei Modi passt sich das Gerät deiner Aufgabe an. Du wählst Fast Clean für schnellen Durchlauf, Deep Clean für hartnäckige Verschmutzungen oder Spot Clean für einzelne Flecken. Die Kreuzsprüh‑Technologie benetzt die Scheibe gleichmäßig, bevor das Mikrofasertuch die Fläche abzieht.
Kreuzsprüh-Technologie und Reinigungsmodi
Die doppelte Sprühung verteilt das reinigungsmittel vor dem Wischtuch. So entstehen weniger Streifen und das Ergebnis wirkt gleichmäßiger. Spot Clean hilft bei verschmutzten fenstern punktuell nachzuarbeiten.
Maße, Gewicht und Unterseite
Mit 27 x 27 x 7,75 cm und 1,53 kg ist das gerät leicht zu handhaben. An der unterseite sorgen Gummiwalzen und die Klettfläche für sicheren Vortrieb und guten Kontakt zur Fläche.
Tankkapazität und Benetzung
Der 60‑ml tank reicht für rund eine Stunde, je nach Modus und Fenstergröße. Die automatische Sprühlogik passt die Menge an die Scheibe an und reduziert Nacharbeit in Ecken und an Kanten.
- Im test überzeugte die Kombination aus Sprühen und Tuch bei großen Flächen.
- Ecken und Rahmen musst du in der Regel kurz nachwischen.
Lieferumfang & Verarbeitung: Tasche, Mikrofasertuch, Sicherungsseil
Beim Auspacken fällt gleich auf: Das lieferumfang‑Paket ist komplett und praxisgerecht. Du findest alles, um sofort mit der Reinigung zu starten.
Lieferumfang im Detail
- Tragetasche mit passender Form für das Gerät und Zubehör.
- Netzteil, ca. 4,5–4,7 m Stromkabel und 1,5 m sicherungsseil für sicheren Halt.
- Zwei mikrofasertücher, circa 230 ml reinigungsflüssigkeit, Messbecher und eine leicht verständliche anleitung.
- Der roboter selbst ist natürlich enthalten und einsatzbereit.
Design und Verarbeitung
Die verarbeitung wirkt hochwertig: Der ledergriff liegt gut in der Hand und vermittelt Robustheit.
An der unterseite fixierst du das wischtuch per Klett; Gummiwalzen sorgen für sicheren Kontakt zur scheibe.
„Ein vollständiges Set erleichtert die erste inbetriebnahme und spart dir zusätzliche Besorgungen.“
Fazit: Mit dem winbot pro im Koffer bist du für mehrere fenster gerüstet und startest ohne Zusatzkäufe.
Inbetriebnahme und Steuerung: Schritt für Schritt zur ersten Reinigung
Bevor du loslegst, zeige ich dir die wichtigsten Schritte für eine sichere Inbetriebnahme. So startest du schnell und ohne Sorgen in die erste Reinigung mit deinem roboter.
Kurzanleitung im Einsatz
- Verbinde das Gerät mit strom und lade den Notfallakku etwa 2 Stunden.
- Fülle den 60‑ml tank mit Reinigungsflüssigkeit oder verdünntem Mittel.
- Befeuchte das wischtuch, wringe es aus und befestige es an der unterseite per Klett.
- Fixiere das Sicherungsseil, schalte den roten Schalter auf I und halte den roboter 3 Sekunden an die Scheibe.
- Setze ihn mindestens 10 cm vom Rand an und warte, bis er ansaugt.
App & Steuerung
In der ecovacs app wählst du zwischen Fast, Deep und Spot. Die App bietet einfache oder doppelte Reinigung und eine Joystick‑steuerung für gezielte Manöver.
Praxistipps für bessere Ergebnisse
- Nutze keine klebrigen reinigungsmittel, damit Düsen und Tuch sauber bleiben.
- Wechsle oder wasche Tücher häufiger bei mehreren Läufen, um Schlieren zu vermeiden.
- Kurzer Druck pausiert, 5 Sekunden lösen die Ansaugung — so nimmst du das Gerät sicher ab.
- Die mitgelieferte anleitung hilft bei Bluetooth‑Einrichtung; ein Verlängerungskabel ist bei weitem Abstand praktisch.
Reinigungsleistung im Test: Wie sauber werden deine Fenster wirklich?
Wie sauber wird eine Scheibe, wenn ein Roboter zwei Durchgänge fährt? In unseren tests zeigte sich: Bei Alltagsverschmutzungen erzielt das Gerät sehr gute Ergebnisse.
Alltagsverschmutzungen, Pollen und Fingerabdrücke
Pollen, Staub und Fingerabdrücke nimmt das mikrofasertuch zuverlässig von der fensterscheibe. Meist reichen ein bis zwei Durchgänge, um streifenarme Flächen zu bekommen.
Die gleichmäßige Abgabe von reinigungsmittel und die systematische Fahrweise sparen dir Zeit. Die lautstärke liegt bei etwa 74–77 dB — plane die Reinigung darum zeitlich ein.
Stark verschmutzte Flächen: Grenzen und Vorgehen
Bei stark verschmutzte oder verklebte Stellen hilft Spot Clean und ein frisches Tuch. Harte Rückstände wie Baustellenschmutz oder Honig solltest du vorher kurz vorreinigen.
- Für extrem verschmutzte fenster: Vorreinigung oder Zwischenspülen.
- Kanten und Rahmen wischst du kurz per Hand nach.
- Regelmäßige Einsätze verhindern hartnäckige Rückstände.
Fazit: Der winbot pro liefert im Alltagsbetrieb ein sehr gutes, alltagstaugliches reinigungsergebnis mit wenig Nacharbeit.
Navigation & Abdeckung: Ecken, Kanten und große Flächen im Blick
Die richtige Navigation entscheidet, ob große Scheiben schnell und lückenlos sauber werden. WIN-SLAM 3.0 plant dabei strukturierte Bahnen und sorgt so für eine gleichmäßige Abdeckung.
WIN-SLAM 3.0: Intelligente Routenplanung, Kantenerkennung und Rückkehr
Die Navigation fährt systematisch über die Fläche und erkennt kanten — auch bei rahmenlosen Scheiben. Das bedeutet: Der roboter deckt die Scheibe zuverlässig ab und minimiert Überlappungen.
In der Regel kehrt das Gerät zum Startpunkt zurück, sodass du es bequem abnehmen kannst. Über die ecovacs app kannst du bei Bedarf eingreifen oder einen zweiten Durchlauf starten.
Große vs. kleine Fenster: Wann sich der Einsatz lohnt
Plane das Gerät für mittlere bis große flächen ein. Unter dem Mindestmaß von 30 x 40 cm lohnt sich der Einsatz meist nicht.
Für ein Standardfenster von etwa 1,23 x 1,48 m brauchst du je nach Modus nur rund 2–4 Minuten. Auf großen Flächen zeigt der winbot pro seine Effizienz: weniger Umsetzen, schnelleres Vorankommen.
„Die klare Routenplanung reduziert Nacharbeit — ein kurzer Wisch an ecken reicht oft, um das Ergebnis zu perfektionieren.“
- Die WIN-SLAM 3.0 navigation fährt strukturierte Bahnen und erkennt kanten.
- Ecken bleiben meist minimal und sind schnell per Hand nachzuarbeiten.
- Die benutzerfreundlichkeit der Navigation sorgt für berechenbare Abläufe.
Sicherheit, Lautstärke & Strom: Worauf du beim Einsatz achten solltest
Sicherheit und Stromversorgung sind entscheidend, wenn du ein elektrisches Reinigungsgerät an der Fensterscheibe nutzt. Kurz geprüft, reduziert das viele Risiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Sicherung, Notfallakku und Haftung
Nutze das 1,5 m lange sicherungsseil konsequent, besonders bei außenliegenden oder höher gelegenen fenster. So minimierst du das Risiko bei einem Ausfall.
Der akku dient als Notfall‑Backup und hält den winbot pro bei Stromausfall an der fensterscheibe fest. Anti‑Rutsch‑Antrieb und Sicherungsseil zusammen bieten zusätzlichen Schutz.
„Sichere das Gerät immer, bevor du es an einer äußeren Fassade oder in höheren Stockwerken einsetzt.“
Lautstärke und Stromversorgung
Die lautstärke liegt bei etwa 74–77 dB. Das entspricht einem Staubsauger. Plane daher passende Zeiten für den Einsatz, damit niemand gestört wird.
Der Betrieb erfolgt über strom per Kabel; der Akku sichert nur im Notfall ab. Prüfe vorab erreichbare Steckdosen oder nutze ein Verlängerungskabel.
- Nutze das sicherungsseil immer bei Obergeschossen und außenliegenden montagen.
- Halte den tank gefüllt und Tücher sauber, damit Haftung und Wischleistung konstant bleiben.
- Bei einem problem pausierst du das Gerät über den Button und entfernst es kontrolliert.
- Feucht‑kalte oder frostige Bedingungen beeinträchtigen die Haftung — vermeide solche Einsätze.
So arbeitest du sicher, leise genug für den Alltag und mit verlässlicher Netzversorgung. Der winbot pro haftet sehr gut, doch die Sicherung reduziert Schäden für Mensch und Material.
Für wen ist der Winbot Pro geeignet und auf welchen Flächen funktioniert er?
Bei großen, ununterbrochenen Scheiben zeigt das Gerät seine Stärken. Du sparst vor allem Zeit, wenn du viele bodentiefe Fenster, Fixverglasungen oder Wintergärten hast.
Besonders sinnvoll bei großen Glasflächen
Du profitierst am meisten, wenn du viele große fenstern oder Fixverglasungen besitzt. Terrassen‑ und Balkontüren reinigt das Gerät effizient in einem Zug.
In Wohnungen mit Glasfronten oder Wintergärten reduziert regelmäßiger Einsatz sichtbare Schlieren durch Haustiere oder Kinder spürbar.
Einsatzgebiete und Grenzen
„Ecken und kanten bleiben meist minimal; ein kurzes Nachwischen reicht oft aus.“
- Spiegel, Duschwände und glatte Fliesen funktionieren, solange die flächen glatt und groß genug sind.
- Für kleinen fenstern unter 30 x 40 cm lohnt sich der einsatz meist nicht.
- Leichte Neigungen von 60–120° sind möglich; horizontale Glasdächer benötigen manuelle Nachsteuerung per App.
- Plane Steckdosen oder ein Verlängerungskabel, damit der Betrieb reibungslos läuft.
Insgesamt ist der fensterroboter vielseitig einsetzbar, mit klaren Grenzen bei sehr kleinen oder stark unterteilten Flächen. Das ecovacs winbot und speziell der winbot pro zeigen hier im Alltag ihren Wert.
Alternativen und Einordnung: ecovacs winbot 920 vs. W1 Pro vs. W2 OMNI
Beim Vergleich mehrerer Modelle fällt schnell auf, welche Features dir echten Mehrwert bringen. Du willst wissen, welches Gerät das beste Verhältnis aus Komfort, Leistung und Preis liefert. Im Fokus stehen Benetzung, Stromversorgung und Navigation.
Warum der 920 zurückfällt
Der winbot 920 bietet solide Reinigung, hat aber keine automatische Sprühfunktion. Das bedeutet für dich: mehr manuelles Nachbessern und häufigeren Einsatz von reinigungsflüssigkeit per Hand.
W1 Pro vs. W2 OMNI: Technik und Komfort
Der W1 Pro punktet mit Kreuzsprühfunktion und starker navigation. Das sorgt für gleichmäßige Benetzung und gute Ergebnisse in Tests.
Der W2 OMNI geht einen Schritt weiter: Drei‑Düsen‑Weitwinkel‑Sprühen und eine Basisstation mit Stromversorgung bieten maximale Autonomie. Dafür ist der Preis höher.
- W1 Pro: gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis, app‑Steuerung, reinigungsmittel und reinigungsflüssigkeit meist im Lieferumfang.
- W2 OMNI: höhere Komfortklasse, Basisstation entlastet bei langen Einsätzen.
- 920: günstig, aber ohne automatische Sprühfunktion weniger komfortabel.
„Für dich gilt: Wenn du starken Gegenwert suchst, ist der W1 Pro die beste Wahl; Komfortfans greifen zum W2 OMNI.“
Dein nächster Schritt zu dauerhaft klaren Fenstern
Du willst weniger Zeit mit Fensterreinigung verlieren und dabei konstante Ergebnisse bekommen.
.
Entscheide dich für den winbot pro, wenn du deine fenster schneller, sauberer und planbarer reinigen möchtest. Das Set mit reinigungsflüssigkeit, Tüchern und Tasche bringt dir sofortige Einsatzbereitschaft.
Die app und die steuerung machen das Management im ganzen Zuhause einfach. Die starke navigation übernimmt die Fläche, der akku sichert dich im Notfall ab.
Nutze die automatische Benetzung mit reinigungsmittel und die doppelte Reinigung für streifenarme Resultate. Plane nur ein kurzes Nachwischen an Rändern ein.
Hol dir jetzt den fensterputzroboter und spare Zeit bei großen fenstern — dauerhaft klare Scheiben bei gutem Preis‑Leistungs‑Verhältnis.