Fragst du dich, ob ein automatischer Reiniger wirklich Zeit spart und streifenfreie fenster liefert, ohne viel Aufwand? Dieses produkt verspricht genau das: schnellen Glanz, einfache Bedienung und sichere Technik für dein Zuhause oder Büro.
Der roboter nutzt einen feinen 15 µm Sprühnebel, zwei Mikrofasertücher und AI-Technology S4.0 mit Gyro- und Unterdrucksensor. So reinigt er vertikal und horizontal und passt sich verschiedenen Glasdicken an.
In der Praxis bedeutet das: 1 m² in rund 4 Minuten, App- oder Fernbedienung-Steuerung, Automatikstart und eine UPS-Notstromlösung für Sicherheit. Du bekommst klare informationen zu Tankvolumen, Verbrauch und Fenstergrößen, damit du Einsätze planen kannst.
Dieser artikel hilft dir herauszufinden, ob der Einsatz bei vielen Glasflächen oder schwer erreichbaren Stellen sinnvoll ist. Lies weiter, wenn du wissen willst, wie sich das Gerät in deinem Alltag bezahlt macht.
Wesentliche Erkenntnisse
- Praktische Zeitersparnis durch automatisches Reinigen der fenster.
- Feiner Sprühnebel und Mikrofasertücher sorgen für streifenfreien Glanz.
- Sichere Sensorik und UPS-Batterie verhindern Stürze bei Stromausfall.
- Steuerung per App oder Fernbedienung macht die Bedienung einfach.
- Technische Eckdaten helfen bei der Planung von Einsätzen im Haushalt oder Büro.
Warum du mit dem Hobot 388 Fensterputzen neu denkst
Du willst wissen, ob ein smarter Reiniger wirklich Arbeit abnimmt und schnelle, saubere Ergebnisse liefert.
In diesem artikel siehst du, warum sich die Anschaffung lohnt. Der roboter schafft etwa 1 m² in rund 4 Minuten. So planst du Timer und Hausarbeiten besser und sparst Zeit bei großen fenstern.
Schnell sauber: 1 m² in ca. 4 Minuten
Die Geschwindigkeit ist praktisch für große flächen. Mit nur 1 ml Verbrauch pro m² musst du selten nachfüllen. Vertikale und horizontale Fahrwege sorgen für gleichmäßige Ergebnisse.
Streifenfrei dank Mikrofaser und Sprühnebel
Das Ultraschall-Wassersprühgerät erzeugt einen 15 µm feinen nebel, der Schmutz anlöst.
Danach polieren zwei Mikrofasertücher die Scheiben nach. Bei stärkerem schmutz kannst du den doppelten Reinigungszyklus per App oder Fernbedienung aktivieren.
- Zeitsparend bei großen Glasflächen
- Feiner Nebel und Politur für streifenfreie Scheiben
- Geringer Verbrauch, weniger Nachfüllen
Fensterputzroboter Hobot 388: Funktionen im Überblick
Lerne die wichtigsten Features kennen, damit du einschätzen kannst, wie der Einsatz im Alltag funktioniert.
Ultraschall-Sprühnebel: 15 µm feiner Nebel für Glas
Das Ultraschall-Wassersprühgerät erzeugt einen 15 µm feinen nebel, der Schmutz anlöst und die Oberfläche vorbereitet.
So nehmen die Mikrofasertücher Rückstände zuverlässig auf. Du brauchst weniger Druck und vermeidest Streifen.
AI-Technology S4.0, Gyro & Unterdrucksensor
Die AI-Technology S4.0 bestimmt die Pfadplanung und passt die Anpresskraft an. Gyro- und Unterdrucksensoren sichern präzisen Halt.
Das sorgt für sichere Fahrten, exakte Bahnen und weniger Fehlstellen auf großen Flächen.
Single-Side-Cleaning für unterschiedliche Glasdicken
Das Single-Side-Cleaning-System macht den roboter flexibel bei Spiegeln oder doppelt verglasten Scheiben.
Zwei rotierende Mikrofasertücher übernehmen Antrieb und Reinigung zugleich. Eine Automatikstart-Taste erleichtert den täglichen Gebrauch.
- Feiner Nebel bereitet glas optimal vor
- Intelligente sensoren koordinieren Navigation und Druck
- Einfacher Start und doppelte Pads für saubere Bahnen
So nutzt du den Roboter im Alltag – per App oder Fernbedienung
So steuerst du den Reiniger bequem vom Sofa aus und passt die Reinigung an deine Bedürfnisse an.
Smartphone-Steuerung via iOS/Android
Du koppelst die App per Bluetooth mit deinem smartphone (Hobot App für iOS/Android).
In der App wählst du Start, Pause oder Richtungswechsel und überwachst den Fortschritt in Echtzeit.
Automatikstart und doppelter Reinigungszyklus
Für schnelle Einsätze drückst du die Automatikstart-Taste direkt am Gerät und sparst das Menü.
Ist die Scheibe stark verschmutzt, aktivierst du den doppelten Reinigungszyklus per app oder per fernbedienung.
- App koppeln per Bluetooth und intuitiv steuern
- Fernbedienung als praktische Alternative ohne smartphone
- Automatikstart für schnelle Einsätze ohne App
- Doppelter Zyklus per app oder fernbedienung bei hartnäckigem Schmutz
- Manuelles Nachjustieren entlang sensibler Kanten möglich
Die klare Oberfläche der App reduziert die Einarbeitungszeit. In Büros oder Haushalten mit mehreren Nutzerinnen und Nutzern ist die fernbedienung besonders praktisch. Dieser artikel zeigt dir so, wie einfache steuerung den Alltag erleichtert.
Reinigungsleistung auf Glasflächen, Spiegeln und großen Fenstern
Bei hohen Glasflächen willst du vor allem eins: dass das Gerät sicher hält und zuverlässig reinigt. Dieser Abschnitt gibt dir klare informationen zur Größe, Stabilität und Absicherung bei Einsatz an großen Fassaden.
Große Flächen bis 6 x 5 m, Minimum 35 x 35 cm
Der reiniger arbeitet auf Flächen bis zu 6 x 5 m und benötigt mindestens 35 x 35 cm Auflage. So planst du Einsätze an großen Schaufenstern und Wintergärten gezielt.
Vertikale und horizontale Reinigung ohne Abdrücke
Die Kombination aus feinem Sprühnebel und Mikrofaser sorgt für streifenfreie Ergebnisse. Vertikale und horizontale Bahnen werden so koordiniert, dass keine Abdrücke entstehen.
Schutz bei Stromausfall: integrierte Sicherungsbatterie
Bei stromausfall hält die UPS-Sicherungsbatterie (Li-Po 3,7 V) den roboter an der Scheibe. Du kannst ihn danach sicher abnehmen oder per Fernbedienung steuern.
Kanten- und Hinderniserkennung für zuverlässigen Halt
- Das mitgelieferte sicherheitsseil bietet zusätzliche Absicherung bei hohen fenstern.
- Gyro- und Unterdrucksensoren überwachen Saugkraft und Position dynamisch.
- Bei kritischen Situationen greifst du schnell per App oder Fernbedienung ein.
Diese informationen helfen dir, den Einsatz an großen Fassaden oder Oberlichtern sicher zu planen. In diesem artikel stehen Sicherheit und Praxisnähe im Vordergrund.
Wassertank, Reinigungslösung und Verbrauch
Wie weit kommt das Gerät mit einer Tankfüllung und welches Mittel gehört hinein? Diese kurze Übersicht gibt dir klare Antworten und zeigt, wie du Wartung vermeidest.
24-ml-Tank: bis zu 24 m² mit nur 1 ml/m²
Der 24-ml Wassertank reicht rechnerisch für bis zu 24 m² Fläche.
Der feine Nebel verbraucht nur etwa 1 ml pro m².
So planst du lange Einsätze ohne ständiges Nachfüllen.
Reinigungslösung oder destilliertes Wasser – was du einfüllen solltest
Die Ultraschalldüse arbeitet mit dem originalen Reinigungsmittel oder mit destilliertem Wasser.
Nutze das Reinigungsmittel für stärkere Verschmutzung.
Bei empfindlichen Oberflächen oder Allergien ist destilliertes Wasser die sichere Option.
Modulwechsel bei verstopfter Düse in wenigen Schritten
Verstopft die Düse, tauschst du das komplette Tankmodul.
Löse dafür zwei Schrauben, setze das Ersatzmodul ein und fertig.
So musst du das gesamte artikel nicht einschicken.
- Effiziente Dosierung: lange Intervalle ohne Nachfüllen
- Kalk vermeiden: destilliertes Wasser empfehlen
- Ein schneller Modulwechsel spart Zeit und Kosten
Für wen eignet sich dieses Produkt?
Erfahre, für welche Einsatzorte sich das Gerät besonders bewährt hat. Die Beschreibung hilft dir zu entscheiden, ob die Anschaffung privat oder gewerblich sinnvoll ist.
Wohnungen und Häuser mit vielen Glasflächen
Wenn du viele fenster und große glasflächen in deiner Wohnung hast, reduziert das produkt deinen Aufwand deutlich. Regelmäßiges Reinigen wird einfacher, weil du per App oder Fernbedienung starten kannst.
Büros, Schaufenster, Wintergärten und Dachschrägen
In gewerblichen Bereichen spart der roboter Personalzeit und liefert gleichmäßige Ergebnisse auf großen flächen. Für scheiben in Dachschrägen sorgt die Unterdruck-Sicherung plus Sicherheitsseil für zuverlässigen Halt.
- Reduziert Aufwand bei vielen Fenstern und Glasflächen.
- Effizient für Schaufenster, Wintergärten und Büroflächen.
- Hilft bei Dachschrägen dank UPS-Batterie und Sicherungsseil.
- Erleichtert Reinigung in Wohnungen mit hohen Fensterfronten.
- Auch nützlich bei körperlichen Einschränkungen oder spiegelglatten Oberflächen.
Technische Daten, Lautstärke und Handling im Detail
Die wichtigsten informationen zum artikel findest du hier kompakt. Maße von 295 x 148 x 95 mm und ein Gewicht von 895 g machen das Gerät handlich.
Mit 67 dB entspricht die Lautstärke ungefähr einem normalen Gespräch. Du kannst dich also in der Nähe unterhalten, während das Gerät arbeitet.
„Das 4‑m‑Verlängerungskabel und das 5‑m‑Sicherheitsseil erhöhen die Flexibilität bei hohen Fenstern.“
Das netzteil liefert Input 240 V, 50 Hz. Die UPS Li‑Po (3,7 V) schützt bei Stromausfall. Die Reinigungsgeschwindigkeit liegt bei etwa 1 m²/4 min.
- Mit 895 g lässt es sich leicht an fenstern ansetzen und ist doch stabil im Betrieb.
- Das 4‑m‑Verlängerungskabel erleichtert das Erreichen großer fläche.
- AI S4.0 plus Gyro- und Vakuumsensor sorgen für präzise Navigation.
- Kein spezieller filterwechsel nötig; Mikrofasertücher werden gewaschen oder ersetzt.
- App‑Steuerung, BLDC‑Saugmotor und Automatikstart vereinfachen das Handling.
Alternativen, Zubehör und Bestseller rund um Fensterreiniger
Ein Blick auf Bestseller und ergänzende Teile zeigt, welche Kombi im Alltag am besten funktioniert. So siehst du schnell, welche Produkte zu deinen Fenstern und deinem Reinigungsrhythmus passen.
Vergleich: ECOVACS Winbot-Modelle und HUTT C65
Unter den bestseller findest du die ECOVACS WINBOT-Modelle wie W2 Pro, W2 Omni und WINBOT Mini. Sie setzen auf eigene Pfadplanung und verschiedene Sprühtechniken.
Der HUTT C65 ist eine preislich attraktive Alternative mit Sprühfunktion. Prüfe bei beiden Modellen die App-Funktionen und den Lieferumfang, bevor du entscheidest.
Nützliches Zubehör: Mikrofaser-Pads, Filter, Reiniger
Sinnvolles zubehör sind zusätzliche Mikrofaser-Pads, damit du bei größeren Fenster-Projekten schnell wechselst. Glasreiniger-Konzentrate oder spezielle Reiniger unterstützen streifenfreie Resultate.
- Unter den bestseller sind ECOVACS-Varianten und der HUTT C65 sehr präsent.
- Zusatz‑Mikrofaser‑Pads reduzieren Ausfallzeiten bei großen Flächen.
- Filter und Reinigungsmittel sind oft als Bundle günstiger.
- Wenn du bereits einen saugroboter oder Staubsauger nutzt, ergänzt ein Fensterreiniger dein Set sinnvoll.
Achte auf Lieferumfang und Zubehör‑Bundles. So sparst du langfristig und stellst sicher, dass passende filter und Reinigungsmittel verfügbar sind.
Deine Entscheidung heute: Ist der Hobot 388 der richtige Fensterreiniger für dich?
Für Haushalte mit vielen Glasflächen zählt vor allem eins: Effizienz ohne Risiko. Wenn du Zeit sparen willst, überzeugt der hobot 388 mit 1 m²/4 min, feinem 15 µm Nebel und sparsamen 1 ml/m² Verbrauch.
Als fensterputzroboter bietet das Gerät sichere Sensorik, UPS-Notstrom und ein Sicherheitsseil. Die Steuerung per App oder Fernbedienung macht die Bedienung einfach und flexibel.
Die wischfunktion durch Mikrofasertücher liefert sichtbare Ergebnisse ohne manuelle Abzieher. Ergänzt um Staubsauger und andere produkte im Haushalt, rundet er dein Reinigungs-Setup ab.
Vor Lieferung achte darauf, ausreichend Pads und Reiniger im lager zu haben. Entscheidest du nach Effizienz, Sicherheit und einfacher steuerung, ist der fensterputzroboter hobot eine starke Wahl.