
Kann die Mutter zu Hause bleiben, wenn das …
Grippe, Masern oder Windpocken: Plötzlich ist Ihr Kind krank und braucht Pflege und Zuwendung. Das …
Finden Sie Ihren real Markt
Zu Ihrer Eingabe kann leider kein Ort gefunden werden.
Märkte in der Nähe
Fast 10 % der in Deutschland lebenden Kinder leiden an Neurodermitis – oder auch atopischer Dermatitis. Die lästige Hautkrankheit ist genetisch mitbedingt und bricht am häufigsten im ersten Lebensjahr aus. Doch die juckende, entzündete Haut kann im weiteren Lebensverlauf auch wieder verschwinden. Welche Rolle die Ernährung spielt und wie Sie Ihrem Kind helfen können, lesen Sie hier.
Alles Gute!
Ihr Meine Familie-Team
Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die sich in Schüben – mal stärker und mal weniger stark – über trockene, rötliche und schuppige Hautstellen bemerkbar macht. Und fürchterlich juckt. Der Grund für das Ausbrechen der Krankheit kann unterschiedlich sein: Äußerliche Faktoren, wie eine hohe Schimmelpilz- und Hausstaubmilbenbelastung oder Umweltgifte, aber auch Stress und psychische Belastungen sind mögliche Auslöser. Dabei liegt der komplexen Krankheit eine genetisch bedingte Störung der Barrierefunktion der Haut zugrunde. Durch einen Mangel an bestimmten Eiweißen trocknet die Haut schneller aus, ist empfindlicher und empfänglicher für Substanzen aus der Umwelt. Das wiederum führt zu einem geschwächten, unausgeglichenen Immunsystem: Durch das Kratzen gelangen Bakterien, Pollen und andere Erreger in den Körper – ein Teufelskreislauf.
Etwa ein Drittel der an Neurodermitis erkrankten Kinder leiden auch an einer Lebensmittelunverträglichkeit – eine sogenannte IgE(Immunglobulin E)-vermittelte Allergie auf Grundnahrungsmittel. Das kann, muss aber nicht unbedingt in einem direkten Zusammenhang mit der Neurodermitis stehen. Die meisten Kinder reagieren dann auf wenige Lebensmittel. Häufig sorgen Weizen, Nüsse (vor allem Erdnüsse), Hühnereier oder Kuhmilch für Beschwerden. Positiv: Diese Unverträglichkeiten, vor allem gegen Milch, verschwinden meist bis zur Pubertät. Dennoch: Es gibt keine „Neurodermitis-Diät“! Welche Lebensmittel gut oder weniger gut vertragen werden ist sehr individuell. Viel wichtiger ist, dass keine voreiligen Schlüsse gezogen werden: Verbannen Sie keine Nahrungsmittel nur auf bloßen Verdacht vom Teller Ihres Kindes. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich frischen, unverarbeiteten Zutaten und wenig Fertigprodukten ist dagegen besonders wichtig, um das Immunsystem zu stärken. Farb- und Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Süßungsmittel können dagegen die empfindliche Haut zusätzlich reizen: Lesen Sie die Zutatenliste von Fertigprodukten und versuchen Sie, diese zu vermeiden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Wer darf am „Meine Familie“-Vorteilsprogramm teilnehmen?
Das „Meine Familie“-Vorteilsprogramm richtet sich an Familien mit Kindern – wobei z. B. auch Großeltern ihre Enkel anmelden dürfen. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist lediglich die Anmeldung mindestens eines Kindes im Alter zwischen 0 und 10 Jahren im real Konto unter dem Service „Meine Familie“. Jedes Kind darf nur einmal angemeldet werden.
Woran liegt es, wenn die Vorteilspost während eines Quartals ausbleibt?
Für Kinder, die ihr viertes Lebensjahr erreicht haben, wird nur noch zweimal jährlich Vorteilspost per E-Mail versendet. Dies kann der Grund dafür sein, dass Teilnehmer am „Meine Familie“-Programm plötzlich weniger Post erhalten als vorher. Prüfen Sie ggf. auch, ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet.
Was ist zu tun, wenn ein bei „Meine Familie“ angemeldetes Kind zum Geburtstag keine Geburtstagspost bekommen hat?
Prüfen Sie ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an den „Meine Familie“-Kundenservice.
Wann erhält man das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk?
Das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk erhalten einmalig alle beim „Meine Familie“-Vorteilsprogramm angemeldeten Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten. Hierzu wird ein entsprechender Abholschein versendet.
Wie können Daten, die bei der Anmeldung beim „Meine Familie“ Programm angegeben wurden, geändert werden?
Die im real Konto hinterlegten Daten können jederzeit eingesehen und bearbeitet werden. Nach dem Login unter www.real-markt.de kann der Datensatz geändert, ergänzt oder gelöscht sowie Kinder neu angemeldet werden. Um die Änderungen zu übernehmen, muss abschließend der Button „Änderungen speichern“ angeklickt werden.