
Nachwuchs im Doppelpack – Tipps für Eltern …
Zwillinge bedeuten doppeltes Glück – und häufig auch doppelte Arbeit. Vor allem junge Eltern, die …
Finden Sie Ihren real Markt
Zu Ihrer Eingabe kann leider kein Ort gefunden werden.
Märkte in der Nähe
Allergien nehmen zu: Etwa 30 Prozent der Kinder und 50 Prozent der Jugendlichen haben eine „allergische Bereitschaft“. Bereits wenn ein Familienmitglied – also Eltern oder Geschwister – eine Allergie hat, steigt das Risiko fürs Baby ebenfalls, davon betroffen zu sein. Erst recht, wenn beide Eltern Allergiker sind. Insgesamt reagieren Babys besonders häufig allergisch auf Grundlebensmittel. Die gute Botschaft: Sie können tatsächlich etwas tun, das Risiko zu senken. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie Sie Allergien bei Ihrem Baby vorbeugen können. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn es trotzdem eine Unverträglichkeit entwickelt: Die meisten verlieren sich bis zum Schulalter.
Alles Gute!
Ihr Meine Familie-Team
Eine natürliche Geburt ist der erste Schritt, um Allergien vorzubeugen. Durch den Kontakt mit der Darmflora der Mutter wird die des Kindes mit den Darmbakterien der Mutter quasi geimpft und nachhaltig geprägt. Das senkt bereits das Risiko für allergische Erkrankungen. Kein Wunder: Im Magen-Darm-Trakt entwickelt sich das Immunsystem. Dort setzt sich der kindliche Körper mit der Umwelt auseinander. Und wenn’s ein Kaiserschnitt war? Dann gibt es noch weitere Möglichkeiten, Ihr Kind zu stärken.
Stillen ist laut allen Studien der wichtigste Schutzfaktor gegen Unverträglichkeiten. Die Zusammensetzung der Muttermilch ist ideal auf die Bedürfnisse des Säuglings abgestimmt. Sie enthält ganz individuelle Abwehrstoffe, die das Baby in seiner Umgebung schützt. Wenn möglich, sollten Sie Ihr Baby in den ersten 4 Monaten ausschließlich stillen. Sogar bis zum 6. Monat wird Ihr Kind durch die Muttermilch mit allem versorgt, was es braucht. Doch es spricht einiges dafür, schon ab dem 5. Monat mit kleinen Mengen Beikost zu beginnen. Die beste Alternative zu Muttermilch ist im ganzen ersten Lebensjahr hypoallergene HA-Säuglingsmilchnahrung.
Früher hieß es: möglichst spät und möglichst wenig Abwechslung beim Zufüttern – also bei der Beikost. Das hat sich grundlegend geändert: Alle Studien der letzten Jahre zeigen, dass kleine Mengen von Beikost von Beginn des 5. Monats an parallel zum Stillen das Risiko für Allergien senkt. Dabei spielen kleine Mengen und ein bunter Wechsel eine große Rolle. Das wirkt letzten Endes wie eine Impfung. Am besten Löffel für Löffel beginnen. Gehen Sie dabei schrittweise vor, indem Sie mit püriertem mildem Gemüse wie Möhren, Süßkartoffeln oder Pastinaken beginnen. Nach und nach kommen dann weitere Zutaten für den Mittagsbrei dazu: Fisch, Fleisch, Ei oder Nüsse als Eiweißträger. Und natürlich Fett. Mit der schrittweisen Einführung können Sie feststellen, ob Ihr Kind das jeweils neu eingeführte Lebensmittel verträgt.
Es gibt Lebensmittel, die besonders positiv bei Unverträglichkeiten wirken. Auch wenn Ihr Kind kein Allergie-Risiko hat – die folgenden Tipps sind für alle Babys geeignet:
Dies könnte Sie auch interessieren
Wer darf am „Meine Familie“-Vorteilsprogramm teilnehmen?
Das „Meine Familie“-Vorteilsprogramm richtet sich an Familien mit Kindern – wobei z. B. auch Großeltern ihre Enkel anmelden dürfen. Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist lediglich die Anmeldung mindestens eines Kindes im Alter zwischen 0 und 10 Jahren im real Konto unter dem Service „Meine Familie“. Jedes Kind darf nur einmal angemeldet werden.
Woran liegt es, wenn die Vorteilspost während eines Quartals ausbleibt?
Für Kinder, die ihr viertes Lebensjahr erreicht haben, wird nur noch zweimal jährlich Vorteilspost per E-Mail versendet. Dies kann der Grund dafür sein, dass Teilnehmer am „Meine Familie“-Programm plötzlich weniger Post erhalten als vorher. Prüfen Sie ggf. auch, ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet.
Was ist zu tun, wenn ein bei „Meine Familie“ angemeldetes Kind zum Geburtstag keine Geburtstagspost bekommen hat?
Prüfen Sie ob sich die entsprechende E-Mail ggf. in Ihrem Spam-Ordner befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an den „Meine Familie“-Kundenservice.
Wann erhält man das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk?
Das „Meine Familie“-Willkommensgeschenk erhalten einmalig alle beim „Meine Familie“-Vorteilsprogramm angemeldeten Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten. Hierzu wird ein entsprechender Abholschein versendet.
Wie können Daten, die bei der Anmeldung beim „Meine Familie“ Programm angegeben wurden, geändert werden?
Die im real Konto hinterlegten Daten können jederzeit eingesehen und bearbeitet werden. Nach dem Login unter www.real-markt.de kann der Datensatz geändert, ergänzt oder gelöscht sowie Kinder neu angemeldet werden. Um die Änderungen zu übernehmen, muss abschließend der Button „Änderungen speichern“ angeklickt werden.