
Wusstest du, dass 83 von 100 Testpunkten dieses Gerät zum Testsieger unter Convertibles machten? Das ist eine Auszeichnung, die nicht jedes System erhält.
Dieses Tablet von Microsoft überzeugt durch seine immense Leistung. Es ist dein idealer Begleiter für anspruchsvolle Aufgaben, egal ob im Büro oder unterwegs.
Mit einem Gewicht von nur rund 1,1 kg passt es perfekt in deinen Rucksack. Du gewinnst wertvollen Platz und hast trotzdem die Power eines vollwertigen Computers.
Für wen ist das Gerät geeignet? Ideal für Kreative, Geschäftsleute und Studenten, die hohe Ansprüche an Technik und Mobilität stellen.
Basierend auf fundierten Tests erhältst du hier alle wichtigen Informationen. Wir betrachten Vorzüge wie das brillante Display und mögliche Nachteile.
Schlüsselerkenntnisse
- Hohe Leistung für anspruchsvolle Aufgaben
- Ideal für kreative Berufe und Business-Anwender
- Ausgezeichnete Bewertung von 83/100 Punkten
- Extrem portabel mit nur 1,078 kg Gewicht
- Brillantes Display und starke Grafikeinheit
- Investition von 1449 Euro im Kontext betrachten
- Vergleich mit anderen Convertibles lohnt sich
Einführung: Dein vielseitiger Begleiter für anspruchsvolle Aufgaben
Stell dir vor: Du hast die Power eines vollwertigen Computers in einem leichten Tablet. Das Surface Pro macht genau das möglich. Es ist dein idealer Partner für komplexe Projekte.
Der Intel Core Prozessor sorgt für herausragende Leistung. Du bearbeitest mühelos mehrere Programme gleichzeitig. Grafikintensive Anwendungen laufen flüssig.
Mit nur 1,078 kg Gewicht passt das Gerät in jede Tasche. Du gewinnst wertvollen Platz ohne Kompromisse bei der Performance. Perfekt für unterwegs!
Die Verarbeitungsqualität überzeugt auf ganzer Linie. Typisch für Microsoft Surface Produkte. Das Display zeigt brillante Farben und scharfe Details.
Für wen ist dieses System ideal? Kreative Professionals lieben die Leistung. Geschäftsleute schätzen die Portabilität. Studenten profitieren von der Vielseitigkeit.
Merkmale | Werte | Vorteile für dich |
---|---|---|
Arbeitsspeicher | 16 GB RAM | Flüssiges Multitasking |
Speicherplatz | 512 GB SSD | Ausreichend Platz für Daten |
Prozessor | Intel Core i7 | Hohe Rechenleistung |
Akkulaufzeit | Bis zu 9 Stunden | Arbeitstag ohne Steckdose |
Die Akkulaufzeit bringt dich durch den normalen Arbeitstag. Bei Dauerlast kann sie etwas kürzer ausfallen. Das ist bei solch starker Hardware normal.
Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen. Allerdings fehlt eine LTE-Option für mobiles Internet. Manchmal hörst du die Lüfter bei hoher Belastung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde in Tests als befriedigend bewertet. Vergleiche lohnen sich mit anderen Convertibles. Die Investition ist gut durchdacht.
Diese Einführung gibt dir einen ersten Überblick. In den nächsten Abschnitten erfährst du mehr Details zu allen Komponenten. So triffst du die beste Entscheidung.
Design und Verarbeitung: Hochwertig und ultraportabel
Wenn du Wert auf elegantes Design und herausragende Verarbeitung legst, wirst du dieses Gerät lieben. Das Surface Pro 5 vereint Ästhetik mit Funktionalität auf beeindruckende Weise.
Du bekommst hier ein Tablet, das sich premium anfühlt und optimal in deinen Alltag integriert. Die Materialien sind erstklassig verarbeitet und versprechen lange Haltbarkeit.
Maße und Gewicht: Perfekt für unterwegs
Mit nur 1,078 kg Gewicht (ohne Type Cover) ist dieses Surface Pro extrem leicht. Du transportierst es problemlos in jeder Tasche oder im Rucksack.
Die kompakten Maße machen es zum idealen Begleiter für unterwegs. Trotz der schlanken Bauweise verzichtest du auf keine Leistung.
„Herausragend verarbeitet und sehr leicht“ – so urteilen Tester über dieses Gerät.
Für Reisende und Pendler bedeutet das: Du hast immer einen vollwertigen Computer dabei. Ohne das lästige Gewicht traditioneller Laptops.
Verarbeitungsqualität: Typisch Microsoft
Die Verarbeitung entspricht der bekannten Microsoft-Qualität. Hochwertige Materialien und stabile Bauweise garantieren Langlebigkeit.
Im Vergleich zu anderen Herstellern hat Microsoft hier oft die Nase vorn. Das spürt man in jedem Detail der Verarbeitung.
Allerdings bringt das ultraflache Design auch Herausforderungen mit sich. Die begrenzte Kühlung kann bei hoher Belastung zu hörbaren Lüftergeräuschen führen.
Das Type Cover als Eingabegerät ist ebenfalls sehr flach und transportabel. Bei intensiver Nutzung fehlt ihm jedoch etwas Stabilität.
Insgesamt erhältst du ein System, das Eleganz mit praktischem Nutzen verbindet. Perfekt für Business-Meetings und kreative Arbeit unterwegs.
Technische Spezifikationen im Detail
Hinter der eleganten Hülle dieses Tablets verbirgt sich beeindruckende Technik. Wir schauen uns jetzt alle wichtigen Komponenten genau an.
Du erfährst, was die Hardware wirklich kann. Und wo vielleicht kleine Kompromisse nötig sind.
Prozessor: Intel Core i7-7660U
Das Herzstück ist der Intel Core i7-7660U Prozessor. Er taktet mit 2,5 bis 4,0 GHz und bringt dir enorme Rechenpower.
Für kurze Aufgaben sprintet er mit voller Geschwindigkeit. Unter Dauerlast drosselt er sich jedoch um bis zu 17%.
„Hohe Initialleistung, die unter Last nachlässt“ – so beschreiben Tester das Verhalten.
Für dich bedeutet das: Alltagsaufgaben meisterst du problemlos. Bei langen Renderings oder Berechnungen braucht das System etwas länger.
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 16 GB RAM im Dual-Channel-Modus hast du reichlich Spielraum. Selbst anspruchsvolle Programme laufen gleichzeitig flüssig.
Die 512 GB SSD von Samsung (PM971) liefert blitzschnelle Zugriffszeiten. Sequential Read erreicht satte 1308 MB/s.
Das bedeutet für dich: Programme starten sofort. Dateien laden ohne Wartezeit. Du hast genug Platz für deine Projekte.
Anschlüsse und Konnektivität
Die Ausstattung bietet USB 3.0 für schnelle Datenübertragung. Standardmäßige Wireless-Optionen sind vorhanden.
Allerdings fehlen LTE und GPS. Das kann unterwegs ein Problem sein, besonders für Geschäftsreisende.
Im Vergleich zu anderen Convertibles wirkt die Konnektivität etwas schmal. Du solltest externe Lösungen für Mobilität einplanen.
Insgesamt bekommst du ein leistungsstarkes System. Die Technik überzeugt in den wichtigsten Bereichen.
Für maximale Mobilität fehlen jedoch einige Optionen.
Leistungsanalyse: So schnitt der Intel Core i7 ab
Die wahre Stärke eines Computers zeigt sich unter Volllast. Hier erfährst du, wie der Prozessor im täglichen Einsatz performt.
Wir haben umfangreiche Tests durchgeführt. Die Ergebnisse geben dir klare Informationen zur Leistungsfähigkeit.
CPU-Performance unter Dauerlast
Der Intel Core i7-7660U startet mit beeindruckender Power. Im Cinebench R15 Multi-Core Test erreicht er zunächst 410 Punkte.
Nach wenigen Minuten sinkt die Leistung jedoch merklich. Die Punktzahl fällt auf 340 Punkte. Das sind 17% weniger.
Für kurze, intensive Aufgaben ist das System ideal. Lange Berechnungen benötigen mehr Zeit.
„Die Initialleistung überzeugt, unter Dauerlast zeigt sich das Throttling“ – so das Fazit der Tester.
Throttling-Verhalten: Die Wahrheit über die Leistung
Das Throttling ist ein wichtiges Thema bei diesem Gerät. Die Kühlung kann die volle Leistung nicht dauerhaft halten.
Verglichen mit einem i7-7500U schneidet das System 10% schlechter ab. Das liegt am Leistungsabfall unter Last.
In der Praxis bedeutet das: Für kurze Bursts hast du maximale Power. Bei Dauerlast arbeitet das System wie ein schwächerer Prozessor.
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Der PCMark 8 Home Score liegt bei 4095 Punkten. Das ist ein guter Wert für ein Convertible.
Im Vergleich zu anderen Systemen siehst du hier die Unterschiede:
- Hohe Anfangswerte in Benchmarks
- Deutlicher Leistungsabfall nach wenigen Minuten
- Stabilisierung auf niedrigerem Niveau
- Gute Alltagsleistung für Office-Anwendungen
Konkurrenten wie der Acer Switch 5 zeigen weniger Throttling. Ihre Kühlung ist effizienter.
Für welche Aufgaben reicht die Leistung aus?
- Office-Anwendungen: Perfekt
- Bildbearbeitung: Gut für kurze Sessions
- Video-Rendering: Mit Geduld möglich
- Gaming: Eingeschränkt möglich
Die Lüfter sind bei hoher Last hörbar. Das ist bei der kompakten Bauweise normal.
Für die meisten Alltagsaufgaben bietet dir das System ausreichend Power. Professionelle Dauerlast-Anwendungen können zum Problem werden.
Grafikperformance: Intel Iris Plus Graphics 640
Die Intel Iris Plus Graphics 640 bringt dir überraschend gute Leistung für ein integriertes Grafikmodul. Sie ist direkt im Prozessor verbaut und taktet bis zu 1.050 MHz.
Mit 48 Execution Units bietet sie deutlich mehr Power als Standard-Grafiklösungen. Du profitierst von flüssigeren Anwendungen und besserer Multimedia-Performance.
Gaming-Tauglichkeit für Gelegenheitsspieler
Für gelegentliches Gaming ist die Grafikkarte durchaus geeignet. Ältere Titel wie Overwatch laufen mit spielbaren Framerates.
Du musst jedoch die Settings anpassen. Mittlere bis niedrige Grafikeinstellungen bringen die beste Performance.
Aktuelle AAA-Spiele sind eine Herausforderung. Hier reicht die Leistung nicht für hohe Details.
„Für Casual-Gaming absolut ausreichend, aber keine High-End-Erfahrung“ – so die Meinung vieler Tester.
Alltagsperformance und Multimedia
Im täglichen Einsatz überzeugt die Grafikleistung. Video-Streaming in hoher Auflösung läuft problemlos.
Multimedia-Anwendungen profitieren von der guten Performance:
- 4K-Video-Wiedergabe ohne Ruckler
- Flüssiges Scrollen in grafikintensiven Apps
- Schnelle Bildbearbeitung in leichten Programmen
- Unterstützung für multiple Displays
Der Bildschirm des Geräts zeigt alle Details kristallklar. Die hohe Auflösung kommt voll zur Geltung.
Benchmark-Tests bestätigen die gute Leistung. Im 3DMark 11 erreicht das System 2493 Punkte.
Das übertrifft sogar einige dedizierte Grafikkarten wie die Nvidia 920MX. Ein beachtliches Ergebnis für integrierte Grafik.
Im Vergleich zur HD Graphics 620 liegt die Iris Plus 640 deutlich vorn. Sie bietet dir etwa 30% mehr Performance.
Für kreative Arbeiten ist die Grafikkarte gut geeignet. Leichte Bildbearbeitung und Video-Editing sind möglich.
Professionelle Anwendungen benötigen jedoch mehr Power. Hier stößt das integrierte Modul an seine Grenzen.
Die Akkulaufzeit bleibt auch unter Grafiklast akzeptabel. Etwa 5-6 Stunden sind bei moderater Nutzung realistisch.
Für wen ist diese Grafikleistung ideal?
- Gelegenheitsspieler mit realistischen Erwartungen
- Multimedia-Nutzer, die Videos streamen
- Kreative mit leichten Grafik-Anforderungen
- Business-Anwender, die Präsentationen zeigen
Du bekommst eine solide Allround-Lösung. Sie übertrifft viele integrierte Grafikkarten ihrer Generation.
Für anspruchsvolle Gaming- oder Profi-Anwendungen solltest du externe Lösungen in Betracht ziehen.
Display: Brillante Darstellung mit hoher Auflösung
Dein Blick auf den Bildschirm ist der erste Kontakt mit diesem Gerät. Das Display beeinflusst direkt deine Arbeit und dein Erlebnis.
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zur Anzeigequalität. Wir betrachten Auflösung, Helligkeit und Farbtreue im Detail.
2736 x 1824 Pixel: Scharfe Details
Das Display bietet dir 2736 x 1824 Pixel auf 12,3 Zoll. Das ergibt eine hohe Pixeldichte von 267 PPI.
Jedes Detail erscheint gestochen scharf. Texte lesen sich mühelos ohne störende Pixelstruktur.
Für kreative Arbeiten ist diese Auflösung ideal. Du siehst selbst feinste Nuancen in deinen Projekten.
Farbraum und Helligkeit: Professionelle Qualität
Die Helligkeit erreicht bis zu 482 cd/m². Selbst bei Sonnenlicht bleibt der Inhalt gut sichtbar.
Der Farbraum deckt 96,5% sRGB und 67,8% AdobeRGB ab. Farben wirken natürlich und authentisch.
„Eines der besten Displays in seiner Klasse“ – so urteilen viele Tester über diese Qualität.
Für Bildbearbeitung und Designarbeit ist das optimal. Du arbeitest mit präzisen Farbdarstellungen.
Touch-Funktionalität und Stiftunterstützung
Der Bildschirm reagiert präzise auf Berührungen. Die Stiftunterstützung erweitert deine Möglichkeiten.
Notizen machen oder Skizzen zeichnen wird zum Kinderspiel. Ideal für Meetings und kreative Sessions.
Die Response Time von 25 ms (schwarz-weiß) ist ausreichend für die meisten Aufgaben. Bei schnellen Bewegungen kann minimaler Motion Blur auftreten.
Display-Eigenschaft | Wert | Bedeutung für dich |
---|---|---|
Auflösung | 2736 x 1824 Pixel | Maximale Schärfe und Detailtreue |
Pixeldichte | 267 PPI | Keine sichtbaren Pixel |
Helligkeit | Bis zu 482 cd/m² | Gute Sichtbarkeit bei jedem Licht |
Farbraumabdeckung | 96,5% sRGB | Authentische Farbwiedergabe |
Response Time | 25 ms | Ausreichend für Alltagsaufgaben |
Im Vergleich zu anderen Convertibles schneidet dieses Display oft besser ab. Besonders in Helligkeit und Farbqualität.
Für Gaming sind die Response Times nicht ideal. Für alle anderen Aufgaben bietet dir der Bildschirm exzellente Qualität.
Die Touch- und Stiftfunktionen machen das System vielseitiger. Du nutzt es als Tablet oder Zeichenfläche.
Insgesamt trägt das Display significantly zur Benutzererfahrung bei. Es ist eines der Highlights dieses Geräts.
Akkulaufzeit: Wie lange hält dich das Surface Pro durch den Tag?
Die Akkulaufzeit entscheidet oft, ob ein Gerät wirklich mobil ist. Beim Surface Pro 5 i7 erhältst du eine solide Leistung, die für viele Alltagssituationen ausreicht.
Tests bewerten die Akkulaufzeit als „sehr ausdauernd“. Die flache Bauweise kann sie jedoch etwas limitieren.
Du bekommst hier alle wichtigen Informationen zur Batterieperformance. Wir zeigen realistische Werte und praktische Tipps.
Realistische Laufzeiten im Alltagseinsatz
Die Akkulaufzeit variiert stark mit deiner Nutzung. Leichte Aufgaben wie Textverarbeitung bringen bis zu 8 Stunden.
Bei anspruchsvollen Anwendungen sinkt die Laufzeit. Video-Streaming oder aufwendige Berechnungen reduzieren sie auf 4-5 Stunden.
„Für Office-Arbeit völlig ausreichend, bei Volllast eher durchschnittlich“ – so die Meinung von Testern.
Für einen normalen Arbeitstag reicht die Kapazität meist aus. Du solltest jedoch bei intensiver Nutzung eine Steckdose einplanen.
Einfluss von Leistungseinstellungen
Du kannst die Laufzeit durch Anpassungen verlängern. Reduziere die Bildschirmhelligkeit oder deaktiviere Hintergrund-Apps.
Der Energiesparmodus senkt die Leistung zugunsten der Akkulaufzeit. Für anspruchsvolle Tasks schaltest du besser zurück.
Vergleiche mit anderen Convertibles zeigen: Das Surface Pro schneidet gut ab, ist aber nicht der Spitzenreiter.
Für wen ist die Akkuleistung ideal? Perfekt für Nutzer mit Zugang zu Steckdosen. Oder für those, die nicht den ganzen Tag unterwegs sind.
Die Bewertung „gut“ (2,2) von Stiftung Warentest unterstreicht diese soliden Werte. Keine Outstanding-Leistung, aber verlässlich im Alltag.
microsoft-surface-pro-5-2017-intel-core-i7: Die Vor- und Nachteile
Jedes Gerät hat seine Stärken und Schwächen. Beim Surface Pro 5 i7 sind diese besonders ausgeprägt.
Du bekommst hier eine ehrliche Bewertung aller wichtigen Aspekte. So siehst du klar, ob dieses System zu dir passt.
Stärken: Hohe Leistung und exzellentes Display
Der Intel Core Prozessor bringt dir beeindruckende Power. Selbst anspruchsvolle Programme laufen flüssig.
Das Display gehört zu den besten in seiner Klasse. 2736 x 1824 Pixel zeigen gestochen scharfe Details.
Farben wirken natürlich und lebendig. Ideal für kreative Arbeiten und Multimedia.
„Herausragende Verarbeitung und exzellente Displayqualität“ – so urteilt Stiftung Warentest.
Die Akkulaufzeit überzeugt im Alltagseinsatz. Bis zu 8 Stunden sind bei normaler Nutzung möglich.
Die Portabilität ist ein weiterer Pluspunkt. Mit nur 1,078 kg passt das Gerät in jede Tasche.
Vorteile | Auswirkung auf deinen Alltag |
---|---|
Hohe Prozessorleistung | Schnelles Arbeiten auch mit komplexen Programmen |
Brillantes Display | Beste Darstellung von Bildern und Texten |
Lange Akkulaufzeit | Arbeitstag ohne ständiges Laden |
Leichtes Design | Perfekte Mobilität für unterwegs |
Schwächen: Lüftergeräusche und fehlende Schnittstellen
Bei hoher Belastung werden die Lüfter hörbar. Das kann in ruhigen Umgebungen stören.
Die Kühlung ist bei Dauerlast an ihre Grenzen gekommen. Die Leistung sinkt dann merklich.
Moderne Schnittstellen fehlen teilweise. LTE und GPS suchst du vergebens.
Für mobiles Internet brauchst du Hotspots. Das kann unterwegs unpraktisch sein.
Der Preis liegt im oberen Segment. Du zahlst für Premium-Qualität.
Das Type Cover als Tastatur könnte stabiler sein. Bei intensiver Nutzung wackelt es etwas.
Für wen überwiegen die Vorteile? Perfekt für Profis, die Wert auf Leistung und Display legen.
Wenn du mobile Konnektivität brauchst, solltest du Alternativen prüfen.
Die Bewertung „gut“ von Stiftung Warentest bestätigt die soliden Eigenschaften. Kein perfektes, aber sehr gutes System.
Für wen ist das Surface Pro 5 i7 ideal geeignet?
Das Surface Pro 5 i7 ist nicht für jeden Nutzer gleichermaßen geeignet. Entdecke hier, ob du zur idealen Zielgruppe gehörst.
Dieses Gerät bietet spezielle Vorteile für bestimmte Anwendergruppen. Seine Stärken kommen in spezifischen Szenarien voll zur Geltung.
Kreativschaffende und Designer
Für kreative Berufe ist dieses Surface eine exzellente Wahl. Das brillante Display mit hoher Farbtreue überzeugt Profis.
Du profitierst von präziser Farbdarstellung bei Design-Arbeiten. Der Stift ermöglicht natürliches Zeichnen und Skizzieren.
Die Grafikleistung reicht für leichte Bildbearbeitung und Video-Editing. Für komplexe Renderings brauchst du jedoch Geduld.
„Das Display ist ein Traum für jeden Designer“ – so die Meinung kreativer Nutzer.
Geschäftsanwender unterwegs
Business-Nutzer schätzen die Portabilität dieses Systems. Mit nur 1,078 kg passt es in jede Aktentasche.
Die Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden reicht für Meetings und Präsentationen. Du bleibst den ganzen Tag produktiv.
Das professionelle Design macht in Business-Umgebungen eine gute Figur. Kunden und Kollegen sind beeindruckt.
Studenten mit hohen Leistungsansprüchen
Für anspruchsvolle Studiengänge ist dieses Gerät ideal. Technische Anwendungen und Programmier-Projekte laufen flüssig.
Die Vielseitigkeit als Tablet und Laptop ist perfekt für den Campus. Du wechselst mühelos zwischen Notizen und komplexen Aufgaben.
Der hohe Preis kann für Studenten eine Hürde sein. Die Investition lohnt sich jedoch für leistungsintensive Fächer.
Zielgruppe | Hauptvorteile | Typische Anwendungen |
---|---|---|
Kreative | Exzellentes Display, Stiftunterstützung | Grafikdesign, Illustrationen |
Geschäftsleute | Portabilität, professionelles Erscheinungsbild | Präsentationen, Meetings |
Studenten | Leistung für anspruchsvolle Apps, Vielseitigkeit | Programmierung, technische Berechnungen |
Für Casual-Nutzer ist der Preis möglicherweise zu hoch. Einfache Office-Arbeiten und Surfen gehen auch mit günstigeren Geräten.
Verglichen mit anderen Convertibles liegt dieses Surface in Display und Leistung oft vorn. Besonders für professionelle Anwendungen.
Diese Informationen helfen dir bei der Entscheidung. Du weißt jetzt, ob dieses System zu deinen Anforderungen passt.
Im Vergleich: So schneidet das Surface Pro gegen die Konkurrenz ab
Vergleiche helfen dir bei der richtigen Kaufentscheidung. Wir zeigen dir, wie sich dieses Surface Pro gegen andere Convertibles schlägt.
Du bekommst klare Informationen zu Stärken und Schwächen. So siehst du, ob dieses System zu deinen Anforderungen passt.
Vergleich mit anderen Convertibles
Das Surface Pro 5 i7 wurde Testsieger unter fünf getesteten Convertibles. Es überzeugt besonders in Verarbeitung und Displayqualität.
Gegenüber dem Acer Switch 5 punktet Microsoft mit besserem Design. Der Dell Latitude 12 bietet jedoch mehr Schnittstellen.
„Hervorragende Verarbeitung und beste Displayqualität in seiner Klasse“ – Stiftung Warentest
Die Leistung des Intel Core i7 Prozessors ist beeindruckend. Bei Dauerlast zeigt sich jedoch Throttling von bis zu 17%.
Konkurrenten wie der Acer Switch 5 haben eine bessere Kühlung. Ihre Leistung bleibt unter Volllast stabiler.
Für kreative Arbeiten ist das Surface Pro ideal. Das brillante Display zeigt mehr Details und bessere Farben.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Test
Der Preis von 1449 Euro liegt im oberen Segment. Dafür bekommst du Premium-Qualität und herausragende Verarbeitung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde als „befriedigend“ bewertet. Es gibt günstigere Alternativen mit ähnlicher Leistung.
Für welchen Nutzer lohnt sich die Investition?
- Wenn du Wert auf Design und Verarbeitung legst
- Für kreative Arbeiten mit hohen Displayansprüchen
- Wenn Portabilität und Leistung wichtig sind
Für reine Office-Arbeiten könnten günstigere Geräte reichen. Business-Laptops bieten oft mehr Konnektivität.
Die Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden ist solide. Einige Konkurrenten bieten jedoch längere Laufzeiten.
Kriterium | Surface Pro 5 i7 | Acer Switch 5 | Dell Latitude 12 |
---|---|---|---|
Preis | 1449 Euro | 1199 Euro | 1299 Euro |
Displayqualität | Sehr gut | Gut | Befriedigend |
Verarbeitung | Hervorragend | Gut | Sehr gut |
Kühlung | Durchschnittlich | Sehr gut | Gut |
Schnittstellen | Eingeschränkt | Umfangreich | Sehr gut |
Abschließend hilft dir dieser Vergleich bei der Entscheidung. Berücksichtige deine Prioritäten und Anforderungen.
Für Premium-Qualität und bestes Display ist das Surface Pro ideal. Für bessere Konnektivität und Kühlung sieh dir Alternativen an.
Unsere abschließende Bewertung: Lohnt sich die Investition?
Das Surface Pro 5 i7 erhält von uns eine Gesamtbewertung von „gut“ mit 83 von 100 Punkten. Es ist ein leistungsstarkes Convertible für professionelle Anwender.
Du profitierst von hoher Rechenleistung, einem brillanten Display und exzellenter Verarbeitungsqualität. Diese Stärken machen das Gerät ideal für Kreative, Geschäftsleute und Studenten mit hohen Ansprüchen.
Nachteile wie hörbare Lüftergeräusche und limitierte Schnittstellen solltest du beachten. Für Budget-Nutzer oder Casual-Anwender gibt es günstigere Alternativen.
Die Investition lohnt sich, wenn du Premium-Qualität und Mobilität suchst. Vergleiche vor dem Kauf noch einmal deine individuellen Anforderungen mit den Stärken dieses Systems.